Trainieren mit Kompetenz und Leidenschaft Details zu unseren Tagestrainings NEU: Reinraumkleidung, inkl. Wäschereitour Reinraumkleidung ist eine wirkungsvolle Barriere zum Schutz vor Kontaminationen. In unserem neuen Tagestraining vermitteln wir Ihnen alles Wissenswerte rund um die Anforderungen an Reinraumkleidung, geben nützliche Tipps zum Kleidungsmanagement und üben den korrekten Umgang mit und das Anlegen von (steriler) Reinraumkleidung. Das Besondere: Sie erhalten zusätzlich einen Blick hinter die Kulissen. Denn Sie gehen auf Tour durch eine Reinraumwäscherei und erfahren wie die Reinraumkleidung mit modernsten Anlagen professionell aufbereitet wird. Zielgruppe: Reinraumpersonal (GMP, ISO), Apothekenpersonal (§35 ApBetrO), Dienstleister in ISO- und GMP-Reinräumen Seminarinhalte: Themen - Theorie Allgemeine und spezifische Anforderungen an Reinraumkleidung Barrierefunktion der Reinraumkleidung Kleidungsbestandteile der verschiedenen Reinheitsklassen gemäß einschlägiger Normen und Standards Kleidungsmanagement Ein- und Mehrwegkleidung im Vergleich Anforderungen an die Aufbereitung von Mehrwegkleidung Themen - Praxis Aktive Übung zum korrekten Anlegen von verschiedenen Kleidungsbestandteilen, wie z. B. Overall, textile Haube, Handschuhe praktische Übung zur Einschleuseprozedur Nachweis: Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine Teilnahmebestätigung. Preis: 450,00 EUR (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Verhalten im Reinraum Das Verhalten Ihres Personals ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung von Barrieren, die Ihre reine Umgebung schützen. In unserem Training vermitteln wir die grundlegenden Anforderungen nach ISO 14644 und VDI 2083. Der Schwerpunkt wird dabei auf korrekte Verhaltensmuster sowie den Umgang mit und das Anlegen von Reinraumkleidung gelegt. Zielgruppe: Reinraumpersonal (GMP, ISO), Apothekenpersonal (§35 ApBetrO), Dienstleister in ISO- und GMP-Reinräumen Seminarinhalte: Themen - Theorie Grundlagen der Reinraumtechnik Lufttechnik Vorstellen der verschiedenen Reinraumklassen Einflussfaktoren auf die Reinheit Beispiele für Partikelkontaminationen Abhängigkeiten von Technik und Personal Verhaltensregeln nach VDI 2083 Themen - Praxis Aktive Übungen zum korrekten Ankleiden des Overalls praktische Übungen zur Einschleuseprozedur Nachweis: Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine Teilnahmebestätigung. Preis: 450,00 EUR (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Professionelle Reinraumreinigung Die Bedeutung der Reinraumreinigung wird häufig unterschätzt. Dieses Training informiert Sie über die Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen von verschiedenen Kontaminationen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie partikuläre Kontaminationen kontrollieren und verhindern. Sie erhalten die Gelegenheit, verschiedene Materialien zu testen und Methoden auszuprobieren. Mithilfe selbst entwickelter Visualisierungstechniken eröffnen wir Ihnen dabei einen völlig neuen Lernhorizont. Zielgruppe: Reinraumpersonal (GMP, ISO), Reinigungspersonal für ISO- und GMP-Reinräume Seminarinhalte: Theorie: Theoretische Grundlagen wichtige Richtlinien und Regelwerke Umgang mit Reinigungsplänen und Dokumentationen Einsatz verschiedener Materialien und Reinigungsmittel Praxis: praktisches Einschleusen von Mensch und Material praktische Reinigungsprozesse korrekte Anwendung der Wischtechniken Einsatz von Mehr- und Einwegverfahren verschiedene Verfahren der Qualitätskontrolle Nachweis: Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine Teilnahmebestätigung. Preis: 650,00 EUR (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Basisschulung GMP Wir vermitteln Ihnen einen Überblick über Struktur und Inhalt des EU-GMP-Leitfadens und die neuen Anforderungen des Annex 1. Im praktischen Teil lernen Sie, welche Barrieren das Risiko für den Eintrag mikrobiologischer Kontaminationen reduzieren. Wir stellen einfache Tests vor, mit denen der Erfolg Ihrer Maßnahmen kontrolliert werden kann. Zielgruppe: Reinraumpersonal (GMP), Apothekenpersonal (§35 ApBetrO), Dienstleister in GMP-Reinräumen Preis: 450,00 EUR (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Management GMP regulierter Reinräume Diese Schulung baut auf der Basisschulung GMP auf und richtet sich vorrangig an Führungskräfte im Reinraumbereich. Auf der Basis einer Risikoanalyse erstellen Sie ein Hygienekonzept für einen fiktiven Reinraum. Sie legen die erforderlichen Kontrollpunkte für das Umgebungsmonitoring unter Beachtung regulatorischer und normativer Anforderungen fest. Was kann man mit den Daten machen? Auch dazu erhalten Sie einfache Antworten. Beispielsweise kann man diese in die Personalschulungen einbauen. Zielgruppe: Führungspersonal in GMP-regulierten Reinräumen Nachweis: Jede(r) Teilnehmer(in) erhält eine Teilnahmebestätigung. Preis: 450,00 EUR (zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer) Weitere Inhalte Unsere Trainer im Überblick MelanieJahn leitet die ReinraumAkademie. Sie betreut neben den Präsenzschulungen insbesondere die neuen Schulungsformate im Onlinebereich und entwickelt diese weiter. Sie beschäftigt sich seit ihrem naturwissenschaftlichen Studium intensiv mit den Bereichen Hygiene, Mikrobiologie und Schulung. Sie ist zertifizierte HACCP-Managerin im Bereich Lebensmittel. Ihre umfangreichen Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement des Lebensmittelbereichs hat sie in die Qualifizierung und Schulung von Hygiene- und Schlüsselpersonal eingebracht. Stefanie Stößer wirkt bei der Ausbildung und Entwicklung des Reinraumpersonals unseres Unternehmens aktiv mit. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Qualitätsmanagerin konnte sie Erfahrungen bei Bau und Instandhaltung von Reinräumen im pharmazeutischen Bereich sammeln. Umfangreiche Erfahrungen im Bereich mikrobiologisches und partikuläres Monitoring sowie Verhalten in der reinen Umgebung können so bei der Schulung des Personals eingebracht werden. Jörg Mesenich leitet seit 2019 den Vertrieb bei CWS Cleanrooms. In Verbindung mit seinen vorherigen Stationen als Vertriebsleiter und späteres Mitglied der Geschäftsleitung bei der Basan GmbH (heute VWR) sowie als Vertriebsleiter bei decontam (Berendsen) eignete er sich viel Wissen über den Reinraummarkt an und kennt die spezifischen Kundenanforderungen der Branche genau. Er ist zertifizierter GMP-Hygienebeauftragter und aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung und Expertise immer wieder ein gefragter Speaker für Vorträge auf Fachveranstaltungen wie auch an Hochschulen. Anmeldeformular Schön, dass Sie sich für ein Tagestraining entschieden haben. Jetzt einfach Anmeldeformular ausfüllen und absenden! Vorname Nachname Firmenname Straße und Nr. Postleitzahl Ort Telefonnummer E-Mail-Adresse Name der Teilnehmer (Vorname, Nachname) Bitte Schulung auswählen Bitte Schulung auswählenMarburg, 28.11.2023 Verhalten im ReinraumMarburg, 29.11.2023 Professionelle ReinraumreinigungMarburg, 30.11.2023 Basisschulung GMPLauterbach, 01.12.2023 Reinraumkleidung mit Wäschereibesichtigung Es gelten die Datenschutzbestimmungen und AGB. Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück Kontakt Wollen Sie mehr über unser Schulungsangebot erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gern. CWS Reinraum Akademie Rosa-Luxemburg Straße 12-14 04103 Leipzig Deutschland +49 34198989303 cleanrooms.de@cws.com
CWS Reinraum Akademie Rosa-Luxemburg Straße 12-14 04103 Leipzig Deutschland +49 34198989303 cleanrooms.de@cws.com