Mut hat bei CWS Tradition. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. Von Anfang an haben Menschen mit Unternehmergeist unsere Entwicklung geprägt. Was mit dem Wäscheverleih von Bernhard Burmeister begann, wurde so zum Innovationstreiber und Wegbereiter einer ganzen Branche. Heute sind nicht nur Innovationen wie der CWS Handtuchspender in zahlreichen Waschräumen präsent, auch das Konzept, Berufskleidung zu mieten, hat sich durchgesetzt. Diese Entwicklungen sind Teil einer langen Reihe branchenprägender Ideen für bessere Hygiene im Alltag und mehr Sicherheit bei der Arbeit. Durch das Joint Venture mit Initial im Jahr 2017 haben wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur europäischen Marktführerschaft gemacht.
Heute ist es vor allem die Digitalisierung aller Lebensbereiche, aus der Neues entsteht. Auch wir bei CWS nutzen die Chancen, die sich daraus ergeben. Mit neuartigen Online-Angeboten wie zum Beispiel „matten.pro“ testen wir Lösungen mit flexiblen Vertragslaufzeiten. Strategische Beteiligungen nutzen wir, um unseren Kundenservice weiter zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Der Online-Dienst „fit analytics“, mit dem die Nutzer die Größe ihrer Berufskleidung online ermitteln können, sorgt für optimale Passform und schnelle Bestellvorgänge. Das Berliner Start-up Jonny Fresh bietet einen neuartigen Reinigungsservice für Privatwäsche und -textilien. Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Smixin entwickeln wir innovative Ansätze, um eine alte Kulturtechnik auf ein neues Niveau zu heben – das Händewaschen.
Unsere einzigartige Verbindung von Erfahrung und Erfindergeist nutzen wir, um mutig neue kundenzentrierte Lösungen zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu etablieren.
Meilensteine
Seit der Gründung 1899 hat CWS viel bewegt. Kommen Sie mit uns auf eine kleine Zeitreise!
2019

Einführung der neuen Marke CWS
Alle Aktivitäten werden unter die internationale Marke CWS gestellt.
2019
Strategische Partnerschaft mit Smixin
2018

CWS wird strategischer Investor der digitalen Wäscherei "Jonny Fresh"
2018
Eröffnung Waschraum der Zukunft
2017

CWS und Initial starten Joint Venture
2016

CWS übernimmt "loovio by CWS" den Betrieb von Kundentoiletten für Unternehmen
2016
2.Platz beim Deutschen CSR Preis
CWS-boco Supply Chain Management erhät den 2.Platz in der Kategorie "CSR in der Lieferkette".
2016

Einführung der ersten Workwear Kollektion mit Fairtrade-Baumwolle
boco stellt die Workwear Profi Line auf Fairtrade-Baumwolle um.
2015

Einführung der Paradise Air Bar
Sie liefert Duftkonzepte für ein Raumluftambiente zum Wohlfühlen.
2013

Auszeichnung CWS ParadiseLine Stainless Steel
Die Edelstahl-Spenderlinie wird mit dem Label "Design Plus powered by ISH 2013" ausgezeichnet.
2012
Eröffnung der neuen Wäscherei in Neuss
seit 2011

Auszeichnung des CWS Stoffhandtuchspenders mit dem Blauer Engel Zertifikat
Alle CWS Stoffhandtuchsysteme in Deutschland, BeNeLux, Schweiz, Italien und Irland werden mit dem renommierten Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
2009

Videos in Waschräumen
CWS-boco bietet den ersten Stoffhandtuchspender mit Flachbildschirm an und bringt damit Videos in Waschräume.
2007

CWS-boco
Die Unternehmensbezeichnung HTS wird in CWS-boco umbenannt.
2001

HTS International
HTS wird in HTS International umbenannt
1999
Einführung der Corporate Fashion Kollektion
boco führt u.a. die „Corporate Fashion Kollektion“ ein: die erste industriell waschbare Businesskleidung, die der Kunde mieten oder kaufen kann; boco entwickelt mit DuPont, Aramex-Garne und Ibena das permanent flammhemmende High-Tech-Gewebe „ProFlex4“ für Schweißerschutzkleidung; boco, 3M und Gore entwickeln die weltweit erste leasingtaugliche Warn- und Wetterschutzkleidung.
1998
CWS und boco treten gemeinsam als HTS auf den Markt
1998

Haniel übernimmt boco
Die Haniel Gruppe übernimmt boco aus dem Familienbesitz.
1998
High-Tech-Wäscherei in Bielefeld
boco baut Europas größte High-Tech-Wäscherei in Bielefeld.
1993
CWS Cleanseat
CWS bringt den weltweit ersten selbstreinigenden Toilettensitz auf den Markt: CWS Cleanseat.
1981

Die Haniel Gruppe übernimmt die Firma CWS
aus dem Familienbesitz
1976
Stoffhandtuchspender mit Mikroprozessor
CWS etabliert innovative, kinderleicht zu bedienende Stoffhandtuchspender mit Mikroprozessor.
1975

boco entwickelt die erste Berufskleidung für das Handwerk
1970

CWS startet mit Schmutzfangmatten im Mietservice
1968
Seifenspender für die Industrie
CWS setzt Hygienestandards mit Seifenspendern für die Industrie
1967

CWS eröffnet die erste eigene Wäscherei in Deutschland
1960
boco bietet Mietservice für Berufskleidung an
1958

Erster CWS Stoffhandtuchspender
CWS Deutschland wird gegründet, der erste CWS Stoffhandtuchspender kommt auf den europäischen Markt.
1954

Gründung CWS
Conrad Wolfgang Schnyder gründet die CWS Schweiz.
1906
Fusion boco
Burmeister, Oszmer und Co. fusionieren zu boco.
1899

Gründung
Bernhard Burmeister gründet einen Wäscheverleih in Hamburg