Für uns bei CWS Hygiene spielt die Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen eine große Rolle, auch um die Geschlechtergleichstellung schneller voranzutreiben. Am heutigen Weltfrauentag möchten wir unter dem Motto "Accelerate Action" Alexa Bienasch aus dem Customer Care in den Mittelpunkt stellen. Eine beeindruckende Frau, die sich und ihre Karriere bei uns entwickelt hat und mit uns gewachsen ist. Ein Beispiele dafür, dass Gleichberechtigung nicht nur eine Vision ist, sondern ein Prozess der jeden Tag bei CWS Hygiene gelebt wird.
Alexa, kannst Du uns ein wenig über deinen Werdegang und deine Rolle bei CWS Hygiene erzählen?
Ich bin im 21. Jahr bei der CWS und habe damals noch als alleinerziehende Mutter halbe Tage im Bereich der Außendienst Terminierung angefangen. Recht schnell hat jemand mein Talent entdeckt, das ich strukturiert und gut organisiert bin und so bin ich über die Teamleitung vom damaligen Telesales Support, über die Assistenz der Geschäftsleitung zu meinem aktuellen Job als Department Manager PKB gekommen. Das mache ich jetzt seit 2013.

Das diesjährige Thema des Internationalen Frauentags lautet „Accelerate Action“. Was bedeutet dieses Thema für Dich persönlich und beruflich?
Gleichstellung der Geschlechter darf nicht nur eine Phrase sein; wir müssen das jeden Tag leben und ich habe als Frau bei der CWS immer nur gute Erfahrungen gemacht. Ich wurde nie benachteiligt oder weniger ernst genommen als meine männlichen Kollegen. Frauen zu unterstützen und zu ermutigen, ihre Ziele zu verfolgen ist ein wichtiges Ziel für uns bei der CWS und so fördere ich jede Frau, die sich bei der CWS weiter entwickeln möchte. Ein gutes Beispiel hierfür ist Natalia Stalis, die bei mir im PKB angefangen hat und nun sehr erfolgreich im Vertrieb arbeitet und bereits Preise gewonnen hat.
Welche Rolle spielen Mentoring und Förderung für Deine berufliche Entwicklung und wie gibst Du das an Dein Team weiter?
Es ist ganz wichtig an Menschen zu glauben, Ihnen Vertrauen zu schenken und vor allem zu fördern, zu fordern, zu loben und generell über alles zu sprechen. Eine offene Kommunikation ist unendlich wichtig. Fehler sind menschlich und passieren überall da, wo gearbeitet wird. Ich versuche immer transparent und nahbar zu sein, offen und ehrlich und meine Mitarbeiter zu ermutigen immer einen Schritt mehr zu gehen und an sich selbst zu glauben.
Wie gehst Du mit Herausforderungen um, die speziell Frauen in Führungspositionen betreffen?
Mit Mut und dem Glauben an mich. Meine fast 93 jährige Mutter sagt immer ‚Du kannst alles schaffen, aber Du musst an Dich glauben‘. Ich denke, wenn man ehrlich mit sich und seinen Stärken und Schwächen umgeht, dann kann man alles erreichen. Bei Themen, die mir nicht liegen oder in denen ich weiß, das ich nicht erfolgreich sein kann, sage ich ganz offen, das ich es nicht kann und finde eine Lösung oder eine:n Kolleg:in, der:die das besser kann.
Wie hat CWS Hygiene dich in deiner Karriere unterstützt und welche Initiativen haben Dir besonders geholfen?
Unterstützt wurde ich immer von Menschen bei der CWS, die an mich geglaubt haben. Zuhören ist wichtig, aber das funktioniert nur, wenn man auf Augenhöhe miteinander kommuniziert und meistens habe ich auch ein hörendes Ohr gefunden.
Hast Du einen Rat für junge Frauen, die eine Karriere im Management anstreben?
Klein anfangen, nicht zu schnell zu hoch hinaus, Ziele stecken, zuhören, lernen, flexibel sein, sich nicht verbiegen lassen. Mutig zu seiner Meinung stehen und ganz besonders zu sich selbst. Jedem zuhören, aus allen Bereichen und die einzelnen Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen setzen. Ich kann nur erfolgreich sein, wenn ich alle Bereiche kenne und über den Tellerrand hinausblicke. Und ganz wichtig: sich nicht vom Weg abbringen lassen.
Vielen Dank für das inspirierende Gespräch!