Für uns bei CWS Hygiene spielt die Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen eine große Rolle, auch um die Geschlechtergleichstellung schneller voranzutreiben. Am heutigen Weltfrauentag möchten wir unter dem Motto "Accelerate Action" Elke Vanderstraeten aus dem Customer Care in Belgien in den Mittelpunkt stellen. Eine beeindruckende Frau, die sich und ihre Karriere bei uns entwickelt hat und mit uns gewachsen ist. Ein Beispiele dafür, dass Gleichberechtigung nicht nur eine Vision ist, sondern ein Prozess der jeden Tag bei CWS Hygiene gelebt wird.
Elke, kannst Du uns ein wenig über deinen Werdegang und deine Rolle bei CWS Hygiene erzählen?
Ich arbeite seit fast 28 Jahren in verschiedenen Positionen für das Unternehmen. Ich habe als Customer Care Front Office Agent angefangen und bin derzeit als Customer Care Manager in Belgien sowohl für die Front- als auch für die Backoffice-Teams verantwortlich. Mein Weg hierher war voller Herausforderungen und Erfolge, wie verschiedene ERP-Migrationen, Zentralisierung und Dezentralisierung von Teams, einige Erfahrungen im Außendienst, Übernahmen und vieles mehr.

Das diesjährige Thema des Internationalen Frauentags lautet „Accelerate Action“. Was bedeutet dieses Thema für Dich persönlich und beruflich?
„Accelerate Action“ betont, wie wichtig es ist, integrative Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Frauen sich entfalten können. Es ermutigt Organisationen, Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern zu ergreifen, wie z. B. Mentoring-Programme, Initiativen für gleiches Entgelt und flexible Arbeitsregelungen. Es ermutigt mich auch, in meiner eigenen Karriere die Initiative zu ergreifen und nach Möglichkeiten zu suchen, weibliche Kollegen zu fördern und zu unterstützen und mich für Vielfalt in Führungspositionen einzusetzen.
Alles in allem erinnert mich das Thema daran, dass wir alle eine Rolle spielen müssen, um die Gleichstellung der Geschlechter voranzubringen, und es motiviert mich dazu, sowohl in meinem Privatleben als auch in meinem Beruf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Welche Rolle spielen Mentoring und Förderung für Deine berufliche Entwicklung und wie gibst Du das an Dein Team weiter?
Mentoring und Unterstützung sind für die berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Sie bieten Orientierung, Ermutigung und wertvolle Einblicke, die dem:der Einzelnen helfen können, sich auf dem Karriereweg zurechtzufinden. Ein Mentor kann Erfahrungen austauschen, konstruktives Feedback geben und dabei helfen, Wachstumschancen zu erkennen, was die eigenen Fähigkeiten und das Selbstvertrauen erheblich steigern kann.
Um dies an mein Team weiterzugeben, lege ich großen Wert darauf, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem eine offene Kommunikation gefördert wird. Ich engagiere mich aktiv für das Mentoring, indem ich mein Wissen und meine Erfahrung weitergebe, regelmäßige Treffen organisiere, um Ziele und Herausforderungen zu besprechen, und die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern fördere. Außerdem ermutige ich die Teammitglieder, sich gegenseitig als Mentoren zu unterstützen, um eine Kultur des Lernens und der Unterstützung zu fördern, die der beruflichen Entwicklung aller zugute kommt. So können wir alle gemeinsam wachsen und unsere beruflichen Ziele erreichen!
Wie hat CWS Hygiene dich in deiner Karriere unterstützt und welche Initiativen haben Dir besonders geholfen?
CWS Hygiene hat meine Karriere durch verschiedene Initiativen, die sich auf die berufliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen konzentrieren, maßgeblich unterstützt. Darüber hinaus hat der Fokus auf ein gesundes Arbeitsumfeld positiv zu meiner Gesamtproduktivität und Arbeitszufriedenheit beigetragen. Die Kultur der Zusammenarbeit bei CWS Hygiene hat auch eine starke Teamarbeit und Networking-Möglichkeiten gefördert, die für meine berufliche Entwicklung von unschätzbarem Wert waren. Insgesamt haben mir diese Initiativen nicht nur geholfen, mich beruflich weiterzuentwickeln, sondern auch meine Arbeitserfahrung erfüllender zu gestalten.
Hast Du einen Rat für junge Frauen, die eine Karriere im Management anstreben?
Auf jeden Fall! Hier einige Tipps für junge Frauen, die eine Karriere im Management anstreben:
- Mentor:innen suchen: Suche Dir Mentor:innen, die Dich auf Deinem Karriereweg begleiten. Sie können Dir wertvolle Einblicke und Unterstützung geben.
- Selbstvertrauen schaffen: Glaube an Deine Fähigkeiten und scheue Dich nicht, DeineIdeen zu äußern. Selbstvertrauen ist der Schlüssel zu einer Führungsposition.
- Fähigkeiten entwickeln: Konzentriere Dich auf die Entwicklung von Hard und Soft Skills. Führungsqualitäten, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz sind im Management unerlässlich.
- Belastbar sein: Herausforderungen gehören zu jeder Karriere. Bleibe widerstandsfähig und lerne aus Rückschlägen, um stärker zu werden.
Denke immer daran, dass jeder Weg einzigartig ist. Finde heraus, was am besten zu Dir passt, und genieße den Prozess!
Vielen Dank für das inspirierende Gespräch!