Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Die Jury stellt sich vor Diese Expert:inen bewerten die Designs des Upcycling Fashion Wettbewerb Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Brandschutzmängel? CWS Brandschutzberater helfen. Brandschutzmängel können gravierende Folgen haben. Erfahrene Brandschutzberater von CWS unterstützen ganzheitlich. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
References Sustainability 14 April 2022 Seit über 40 Jahren ist er das Umweltzeichen der deutschen Bundesregierung: Der Blaue Engel kennzeichnet Produkte und Dienstleistungen, die umweltschonender sind als Vergleichsprodukte. Das Label ist sowohl bei Unternehmen als auch bei Verbraucher:innen bekannt und anerkannt. Kein Wunder: Mehr als 20.000 Produkte sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet – darunter beispielsweise Farben, Möbel, Waschmittel und Recyclingpapier. Nach Umfragen des Umweltbundesamtes kennen 90 % der Verbraucher:innen das Label. 23 % von ihnen gaben zudem an, dass der Blaue Engel ihre Kaufentscheidungen beeinflusst.1 Klar definierte und transparente Kriterien Zum Vertrauen, das der Blaue Engel genießt, tragen unter anderem die klar definierten, öffentlich zugänglichen Umweltkriterien und Prüfregeln bei. Entwickelt werden die Kriterien gemeinsam mit den Interessensgruppen in einem transparenten Verfahren. Zudem werden die Vergabekriterien alle drei bis vier Jahre überarbeitet. Zusammen mit der „Jury Umweltzeichen“ als Entscheidungsgremium und der RAL gGmbH als unabhängige Zertifizierungsorganisation steht das Label so für eine unabhängige, transparente und anspruchsvolle Kennzeichnung. Zertifiziert werden nur die Produkte, die umweltfreundlicher sind als ähnliche Wettbewerbsprodukte. Dabei werden je nach Produkt unterschiedliche Vergabekriterien berücksichtigt. Wichtig ist dabei die Langlebigkeit und die Umweltfreundlichkeit des Produktes oder der Dienstleistung sowie die Prozesse und die Lieferketten. CWS Produkte umweltfreundlicher als Vergleichsprodukte Auch CWS hat Produkte, die umweltfreundlicher und langlebiger sind als vergleichbare Produkte. Dazu gehören zum einen die Einmal-Handtücher aus Papier CWS 25 x 31 1 lagig grün und CWS 25 x 31 1 lagig natur. Mit dem Blauen Engel nach RAL-ZU 77 ausgezeichnet sind zudem die CWS Stoffhandtuchsysteme aller Spenderlinien inklusive der neuen CWS PureLine Dry. Überzeugt hat die Jury, dass die CWS Stoffhandtuchsysteme die Ressourcen schützen, abfallmindernd und weniger gewässerbelastend sind. So ersetzt eine einzige Stoffhandtuchrolle im Laufe ihres Lebenszyklus bis zu 22.000 Papiertücher.Zudem erfordern Stoffhandtuchrollen während der Produktion, dem Waschprozess, der Logistik und Entsorgung 48 % weniger Energie als Frischfaserpapier. Kunden von CWS sparen zudem Entsorgungskosten und können ihre Waschräume sauberer halten, da keine Papierhandtücher auf dem Boden entsorgt werden. Ganz im Sinn von „Think Circular!“ werden die Stoffhandtuchrollen am Ende ihres Lebenszyklus zudem nicht einfach entsorgt, sondern zu ca. 90% als Rohmaterial für Putzlappen und Wischmopps wiederverwendet. 1Quelle: https://www.blauer-engel.de/de/blauer-engel/unser-zeichen-fuer-die-umwelt