Soap bubble sustainability

Nachhaltigkeit

Von der ersten Stunde an stand der Kreislaufgedanke im Mittelpunkt unseres Handelns. Umso entschlossener arbeiten wir jeden Tag daran, unsere Produkte und Betriebsabläufe noch nachhaltiger zu gestalten - für eine gesündere und lebenswertere Zukunft.

Jetzt verfügbar: Unser Responsibility Report 2023/24

Unser Responsibility Report 2023/24, den wir zusammen mit CWS Workwear veröffentlicht haben, zeigt unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. In dem Bericht erläutern wir unsere drei Schwerpunktbereiche: was wir in den Kreislauf einbringen, wie wir im Kreislauf arbeiten und wie wir den Kreislauf schließen. Unsere Bemühungen erstrecken sich über die gesamte Wertschöpfungskette und umfassen nachhaltige Beschaffungspraktiken, Energiemonitoring, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Photovoltaik und Initiativen zur Abfallvermeidung.

Title_responsibility_report

Wir kümmern uns.

Grafik CWS Hygiene Nachhaltigkeits-Strategie

Unsere Verantwortung in Zahlen

Icon CO2E Sustainability

Bis 2030 wollen wir unseren CO2-Ausstoß um 50% reduzieren.

 CWSSmartMate Dispenser Towel

Unsere Stoffhandtuchrollen können bis zu 100 Mal gewaschen und wiederverwendet werden.

CWS Workwear Icon Sustainable material know what you wear

Unsere recycelten Polyester-Matten geben jährlich über 1 Million PET-Flaschen ein zweites Leben.

CWS SmartMate Dispenser Soap

Alle unsere Seifen sind 100% mikroplastikfrei.

CWS Service Cycle Collect

Bis 2030 wird 30% unserer Flotte elektrisch sein.

washing

Durch Optimierungen in unseren Wäschereien haben wir in den vergangenen drei Jahren 1.900t CO2 eingespart.

cws icon hygiene water

Unser Wäschereiwasser wird bis zu vier Mal verwendet, wodurch 4 l/kg Frischwasser gespart werden.

CWS Budova

Für die meisten unserer Standorte beziehen wir 100 % Ökostrom.

Bei CWS Hygiene steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Geschäftsstrategie. Wir sind davon überzeugt, dass es für eine gesündere und lebenswertere Zukunft entscheidend ist, Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft zu übernehmen. Durch die Integration nachhaltiger Lösungen in unsere Dienstleistungen und die Optimierung unserer Betriebsabläufe leisten wir dazu einen positiven Beitrag.

Anja Hage, Chief Strategy and Transformation Officer - verantwortlich für Nachhaltigkeit bei CWS Hygiene
Anja Hage, head of strategy and transformation

Aktuelles zum Thema Responsibility

Nachhaltige Entwicklungsziele (SDG)

Wir lassen uns von den offiziellen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leiten, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDG). Die UN formuliert insgesamt 17 politische Entwicklungsziele, die in die drei Bereiche Wirtschaft, Ökologie und Soziales unterteilt sind. Bei CWS Hygiene unterstützen wir diesen ganzheitlichen Ansatz mit einer Vielzahl von Aktivitäten.

SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

Sustainability Clean Water and Sanitation

Sauberes Wasser ist unverzichtbar für die Gesundheit von Mensch und Natur. Deshalb ergreifen wir verschiedene Maßnahmen, um den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien in Waschprozessen zu reduzieren und unseren Frischwasserverbrauch auf ein Minimum zu senken, zum Beispiel durch:

  • Investitionen in Wasseraufbereitung 
  • Ressourcenschonende Waschprogramme 
  • Wiederverwendung von Wasser in unseren Wäschereien 
  • Mikroplastikfreie Produkte 

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Decent Work and Economic Growth

Für uns stehen immer die Menschen im Mittelpunkt. Daher arbeiten wir an der Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sowie unserer Kunden. Wir überprüfen, dass Sozialstandards in der Lieferkette und Compliance-Regeln eingehalten werden. Wir schätzen die Vielfalt unserer Belegschaft und fördern das Talent, die Gesundheit und die Sicherheit aller Menschen, die für uns arbeiten.

  • QESH-Aktivitäten (Qualität, Umwelt, Sicherheit & Gesundheit) 
  • Verwendung von Fairtrade-Baumwolle 
  • BSCI-Partnerschaft (Business Social Compliance Initiative) 
  • Mitgliedschaft im UN Global Compact (UNGC) 

SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion​​​​​​

Sustainability Responsible Consumption and Production

Unser Geschäftsmodell basiert auf der Idee einer kontinuierlichen und konsequenten Kreislaufwirtschaft. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produkte immer nachhaltiger zu gestalten, dabei die gleiche Leistung zu erhalten und ihre Lebensdauer bei gleichbleibender Qualität zu verlängern. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft denken wir bereits bei der Entwicklung an den gesamten Lebenszyklus. 

  • Mietservice als Kern unseres Geschäftsmodells 
  • Recycling unserer Spender 
  • Verwendung von Fairtrade-Baumwolle und FSC-Papier 

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Sustainability Climate Action

Wir sind aktiv am Kampf gegen den Klimawandel beteiligt. Wir reduzieren kontinuierlich unsere CO2-Emissionen und unseren Energieverbrauch. Mit unserem Kreislaufwirtschaftsmodell helfen wir auch, andere Ressourcen zu schonen.

  • Zusammenarbeit mit ClimatePartner 
  • Ressourcenschonende Waschprozesse 
  • Ausbau der Elektromobilität 

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Sustainability Partnerships for the Goals

Mit nachhaltigen Produkten können wir einen Mehrwert für den Kunden schaffen und gleichzeitig eine positive Entwicklung für Mensch und Umwelt vorantreiben. Wir betrachten auch unsere Lieferketten und arbeiten daran, faire Arbeitsbedingungen und minimale Umweltbelastung zu erreichen. 

  • Membership of the UN Global 
  • Membership of the Business Social Compliance Initiative (BSCI)vvvvvvvvvvvvvvvv 
  • Cooperation with World Toilet Organization 
  • Cooperation with Made Blue