Dreieich, 17. Juni 2025 – Auf dem Titelbild des heute veröffentlichten CWS Workwear Responsibility Report 2024/25 sind zwei Menschen zu sehen: Jenny Majchrzak und Roland Berger. Sie arbeiten bereits seit Jahrzehnten bei CWS Workwear in Neuss. Gemeinsam fahren sie in einer Fahrgemeinschaft jeden Tag zur Arbeit, teilen sich nicht nur den Weg, sondern auch Unternehmenswerte: Teamgeist, Zuverlässigkeit – und Verantwortung.
Ihr Einsatz ist kein Einzelfall. Der neue Responsibility Report 2024/25 erzählt genau solche Geschichten – von Menschen, die zeigen, wie soziale Verantwortung und Umweltschutz im Arbeitsalltag konkret funktionieren. Erstmals bringt CWS Workwear dazu einen eigenständigen Bericht raus, der ausschließlich die Tätigkeiten von CWS Workwear abdeckt. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Umwelt, sondern auch auf sozialer Verantwortung. Zusammen bilden sie den Kern der ESG-Maßnahmen (Environmental Social Governance) von CWS Workwear, die im neuen Bericht zugänglich erzählt werden.
CER-Strategie: Wie CWS Workwear seine ESG-Maßnahmen organisiert
Seit über 125 Jahren bietet CWS Workwear saubere, wiederverwendbare Workwear as a Service – ressourcenschonend, zirkulär und praxisnah. Der Resposnsibility Report zeigt, wie das Unternehmen Verantwortung über reine Umweltziele hinausdenkt und konkrete Fortschritte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Menschenrechte, Mitarbeiterentwicklung und Governance erzielt. Dazu wird auch der ESG-Ansatz im Bericht erläutert.
Mit der Einführung der CER-Strategie (Circular, Empowering, Responsible) bündelt CWS Workwear seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen (ESG) in drei klaren Säulen:
- Circular: Kreislaufwirtschaft durch Reduktion, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling
- Empowering: Befähigung durch faire Arbeitsbedingungen, Schulungen und Partnerschaften
- Responsibility: Verantwortung durch transparente Daten, Governance und Compliance
„Die Verankerung von ESG im Wertschöpfungsplan ist längst kein Extra mehr, sondern integraler Teil unserer Entscheidungsprozesse“, sagt Leonie Biesen, Sustainability Lead bei CWS Workwear. „Wie dieser Ansatz in der Realität umgesetzt wird, zeigen die Stories in unserem neuen Reponsibility Report.“
Inklusion und Wertschätzung – kein Konzept, sondern Praxis
Roland Berger ist nicht nur Mitarbeiter – er unterstützt Kolleginnen und Kollegen, organisiert Hilfe im Arbeitsalltag und setzt sich für Inklusion ein. Für ihn ist das selbstverständlich. Für CWS Workwear auch.
Die Arbeitsbereiche von Roland und Jenny stehen symbolisch für den geschlossenen Kreislauf, den das Unternehmen täglich lebt: Aus getragener Arbeitskleidung wird hygienisch aufbereitete Berufskleidung – effizient, nachhaltig, wiederverwendbar. Millionenfach.
„Nachhaltigkeit bei CWS Workwear hat Gesichter – wie die von Roland und Jenny“, sagt Stefanie Wilhelm, Lead Corporate Communications. „Unser Responsibility Report gibt den Geschichten eine Stimme – von Menschen, die Verantwortung jeden Tag mit Leben füllen.“
Entwicklung der Mitarbeitenden als Investition in die Zukunft
Eine weitere Geschichte im Responsbility Report ist die der CWS Workwear Trainings Academy.Mit der Academy, eröffnet im November 2024, setzt das Unternehmen gezielt auf interne Weiterentwicklung. Das monatliche Onboarding-Programm „Sales Rocket“ bereitet neue Vertriebsmitarbeitende praxisnah auf ihre Aufgaben vor – von Produktschulung bis Ethik. 2025 wächst das Angebot um neue Workshops und ein „Train the Trainer“-Programm für Führungskräfte.
Jetzt lesen: Der Responsibility Report 2024/25
Gemeinsam mit RYZE Digital wurde der Bericht so aufbereitet, dass komplexe ESG-Inhalte verständlich und relevant für alle Zielgruppen sind – von Kunden über Mitarbeitende bis zur Öffentlichkeit. Den vollständigen Bericht können Sie hier lesen.
Weitere Informationen zu CWS Workwear und seiner Vision für nachhaltige Arbeitskleidung finden Sie auf unserer Webseite unter www.cws.com/workwear.
Kontakt
Friedrich Claussen