
220.000 Tonnen Aluminiumgusslegierungen produziert Oetinger Aluminium in fester und flüssiger Form pro Jahr. Das Unternehmen ist ein führender Lieferant im Bereich Fahrzeugbau und auf die Produktion von Recyclingaluminium spezialisiert. Damit steht Oetinger für lückenlose Produktionsversorgung, nachhaltige Prozesse und ist ein elementarer Bestandteil der Wertschöpfungskette in der Gießerei-Industrie.
Produziert wird bei Oetinger in Süddeutschland sowie im tschechischen Velvary. Dabei tragen rund 270 Mitarbeitende Schutzkleidung. Wie in allen Gießereien und Schmelzbetrieben, ist auch bei Oetinger das Thema Sicherheit von höchster Bedeutung. Die Vermeidung von Arbeitsunfällen steht dabei an erster Stelle. Eine besondere Herausforderung war in der Vergangenheit die Schutzkleidung, die teils durchlässig war und es somit regelmäßig zu Brandverletzungen bei Mitarbeitenden kam.
Die Anforderungen
Sichere PSA gesucht
Steven Eidloth, Leiter Umweltmanagement und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei Oetinger Aluminium, begab sich daher 2020 auf die Suche nach einer Persönlichen Schutzausrüstung, die den bestmöglichen Schutz vor Aluminiumspritzern mit rund 800 Grad bietet. Auch unvorhersehbare Verpuffungen des Materials stellen eine Gefahrenquelle im Arbeitsalltag dar. So wurden insgesamt acht Kollektionen verschiedener Anbieter in einem Übergießtest mit flüssigem Aluminium getestet. Der Serviceanbieter CWS Workwear konnte mit seiner Gießereikleidung Pure Metal als einziger Hersteller überzeugen. „Die Kleidung weist nach einem Übergießtest mit flüssigem Aluminium keine Löcher oder sonstige Beschädigungen im Gewebe auf. Die anderen Kollektionen waren hingegen stark beschädigt, was eine Verletzung unserer Mitarbeitenden zur Folge hätte“, erklärt Eidloth.
Sicherer Service für die Mitarbeitenden
Langfristige Instandhaltung der Kleidung
Damit die PSA auch sicher bleibt, beinhaltet die Dienstleistung von CWS Workwear ein umfassendes Servicepaket. Die getragene Gießerei-Kleidung wird nämlich im Unternehmen abgeholt, in der CWS-Wäscherei gewaschen, auf Schadstellen und Abnutzung geprüft und wenn nötig direkt ausgebessert – für die Sicherheit der Mitarbeitenden. Daraufhin wird sie wieder angeliefert, und zwar bis ins eigene Schrankfach. Auch das Unternehmenslogo und die Namen der jeweiligen Mitarbeitenden wurden von CWS Workwear direkt an der Kleidung angebracht.
Durch die professionelle Instandhaltung der Schutzkleidung bleibt diese immer sicher für die Mitarbeitenden. Das ist wichtig, denn der Arbeitgeber ist rechtliche für die kontinuierliche Bereitstellung einwandfreier Arbeitskleidung verantwortlich. Diese Verantwortung übernimmt Serviceanbieter CWS Workwear für seine Kunden.

Fazit
„Uns war die Akzeptanz der PSA bei unseren Mitarbeitenden sehr wichtig. Bei unserer alten Arbeitskleidung war dies nicht gegeben. Die Pure Metal kommt gut bei unseren Kolleg:innen an. Wir haben einen hohen Verschleiß, deshalb müssen Qualität und Service für uns stimmen. Das ist hier der Fall“, so Eidloth.
Die „Pure Metal“ von CWS Workwear bietet Oetinger das beste Komfort-Schutz-Verhältnis auf dem Markt und zugleich einen Service, der auch langfristig die sichere Ausstattung der Mitarbeitenden gewährleistet.