CWS Arbeitskleidung Berufskleidung, die passt Bei CWS finden Sie Arbeitskleidung, in der sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen und sicher sind. Ob Workwear, PSA oder Hygienekleidung: Unsere Kollektionen sind bis ins kleinste Detail durchdacht. Das beginnt bereits bei der Materialauswahl. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Gewebe, die strapazierfähig sind und ein angenehmes Tragegefühl bieten. Auch beim Design achten wir auf bequeme und funktionale Schnitte, die jede Bewegung mitmachen. Wir setzen bereits bei der Produktion auf Qualität. Dadurch ist unsere Kleidung lange haltbar, was wir vorab ausgiebig testen. Unser Qualitätsversprechen gilt auch für den Service, der Teil des CWS Komplettpakets ist. Kostenloses Angebot anfordern Unsere Produkte Workwear mehr erfahren Persönliche Schutzausrüstung mehr erfahren Gesundheitsbranche mehr erfahren Catering & Food Retail mehr erfahren Businesskleidung & Uniformen mehr erfahren Hygienekleidung HACCP mehr erfahren Basics mehr erfahren Das bieten wir: Alles aus einer Hand Mit CWS haben Sie einen Partner an der Seite, der sich um die komplette Ausstattung Ihrer Mitarbeiter kümmert, inklusive Bestellung, Reinigung und Lieferung. So haben Sie weniger Aufwand und Ihre Belegschaft hat täglich saubere Kleidung. Für jede Branche die passende Kleidung Wir bieten für nahezu alle Arbeitsbereiche branchenspezfische Bekleidungslösungen. Ob Handwerk und Industrie, Handel und Dienstleistung, Gesundheitswesen oder Gastgewerbe: Lernen Sie unsere vielfältigen Kollektionen kennen. Ihr Spezialist für Schutzkleidung Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Mitarbeiter den Schutz erhalten, den sie für ihre Arbeit brauchen. Wir statten Ihr Team mit normgerechter Schutzkleidung aus, kontrollieren regelmäßig den Zustand und reparieren kaputte Kleidung fachgerecht. Flexibel – so wie Sie es brauchen In jedem Unternehmen wechseln die Mitarbeiter: manche gehen, andere kommen. Wir sind sofort zur Stelle, bringen neue Kleidung und nehmen nicht mehr benötigte Ausstattungen zurück. Auch Grössenänderungen werden schnell von uns erledigt. Nachhaltigkeit, die sich auszahlt Mit unserem ressourcenschonenden Servicekreislauf tragen wir zu einer sauberen Umwelt bei. Dabei spielt die hygienische Wiederaufbereitung der Kleidung eine ebenso wichtige Rolle wie die grösstmögliche Lebensdauer der Produkte. Das bieten wir: Persönliche Beratung Wir kennen die Anforderungen Ihrer Branche und beraten Sie gerne persönlich, ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Jetzt Termin vereinbaren +41800891753 FAQ Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Arbeitskleidung, Berufskleidung oder Dienstkleidung Haben Sie Fragen zu der Arbeitskleidung von CWS Workwear? Dann finden Sie hier die passende Antwort. Sollte Ihre Frage nicht beantwortet werden, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Was zählt zu Berufskleidung? Berufskleidung ist im Unterschied zu Freizeit- oder Privatkleidung eine Kleidung, die der Arbeitgeber bereitstellt. Berufskleidung stiftet Identität und hat für Kunden einen Wiedererkennungseffekt. Üblicherweise zählen (Arbeits-)Jacken, (Arbeits-)Hosen und Oberteile wie Hemden, Blusen, Polo-Shirts oder T-Shirts zu Berufskleidung. Je nach Beruf umfasst Berufskleidung aber auch Schürzen, Kittel, Kasacks, Overalls, Parkas, Softshelljacken, Westen oder Kopfbedeckungen wie Bandanas, Haarnetze oder Kochmützen. Unterwäsche zählt in der Regel nicht zu Arbeitskleidung. Eine Ausnahme stellen flammhemmende Unterzieh-Shirts dar, wie sie etwa in Giessereien getragen werden. Berufskleidung kann die Zugehörigkeit zu einem Team (Kellner:in, Berater:in, Verkäufer:in) oder einer Berufsgruppe (Pilot:in, Steward/Stewardess) deutlich machen. Im Umgang mit unverpackten, leicht verderblichen Lebensmitteln bietet Arbeitskleidung hygienischen Schutz vor Keimen und Verunreinigungen. Im Umgang mit scharfkantigen Arbeitsgegenständen oder -verfahren wie Flexen, Schleifen oder Schweissen schützt Berufskleidung vor teils lebensgefährlichen Verletzungen. Ist der Chef verpflichtet Arbeitskleidung zu stellen? In vielen Branchen ist Arbeitskleidung Chefsache und aus Gründen des Arbeitsschutzes oder der Hygieneanforderungen gesetzlich geregelt. Immer dann, wenn die Berufskleidung der Sicherheit dient, ist der Chef verpflichtet, diese zu beschaffen, zu bezahlen und bereitzustellen. Das gilt z. B. auch für Arbeitsplätze im Freien, die einen Wetterschutz erfordern. Wer in der Lebensmittelindustrie arbeitet, ist verpflichtet, HACCP-konforme Arbeitskleidung zu tragen – und auch die muss der Chef bereitstellen. Liegt keine gesetzliche Pflicht zum Tragen von Arbeitskleidung vor, regeln meist Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsverträge alle Fragen rund um das Thema Berufskleidung. Bin ich verpflichtet Dienstkleidung zu tragen? Der Arbeitgeber kann das Tragen von Arbeitskleidung vorschreiben und den Mitarbeiter bzw. die Mitarbeiterin dazu verpflichten, Dienstkleidung bei der Arbeit zu tragen. Das ist immer dann der Fall, wenn das Tragen von spezieller Arbeitskleidung gesetzlich, zum Beispiel im Arbeitsschutzgesetz, geregelt ist. Liegt keine entsprechende schriftliche Vereinbarung oder Grundlage vor, die den Einsatz von spezieller Arbeitskleidung regelt, muss der Arbeitgeber die Anordnung zum Tragen von Dienstkleidung begründen. Allerdings: Wer an Arbeitsplätzen mit (persönlichem) Kundenkontakt arbeitet, muss hinnehmen, dass der Arbeitgeber über das äussere Erscheinungsbild des Mitarbeiters und damit über die Dienstkleidung, die zu tragen ist, bestimmt. Welche Arbeitskleidung ist die beste? Gute Arbeitskleidung ist atmungsaktiv, funktional, angenehm auf der Haut, hochwertig verarbeitet, entspricht den Anforderungen des Berufes und wird im besten Fall regional und nachhaltig produziert. Arbeitskleidung wird täglich, über mehrere Stunden getragen, und es ist wichtig, dass sich die Mitarbeitenden darin wohlfühlen und motiviert sind, sie täglich aufs Neue, vor Arbeitsantritt, anzulegen. Je widerstandsfähiger und hochwertiger die Arbeitskleidung gearbeitet ist, desto besser ist sie vor Verschleiss geschützt. Schonende, hygienische Waschverfahren, die eine gute Farbbrillianz auch bei täglicher Wäsche sicherstellen, unterstützen den Aspekt der Langlebigkeit und damit der Nachhaltigkeit von guter Arbeitskleidung. Kann man Arbeitskleidung vom Lohn absetzen? Finanzämter erkennen pauschal Aufwendungen für typische Berufskleidung als Werbungskosten an, wenn diese privat beschafft wurde. Wird die Arbeitskleidung vom Arbeitgeber gestellt, kommt es darauf an, ob es sich um Schutzkleidung (PSA) oder um typische Berufskleidung handelt. In beiden Fällen stellt die Überlassung der Arbeitskleidung keinen geldwerten Vorteil im Sinne der Lohnsteuer dar; diese Arbeitskleidung kann nicht vom Lohn abgesetzt werden. Etwas anders ergibt sich mitunter, wenn die Kleidung auch privat genutzt werden kann. Wie oft hat man Anspruch auf neue Arbeitskleidung? Der Arbeitgeber muss Arbeitskleidung in einwandfreiem Zustand bereitstellen, immer. Wenn die Dienstkleidung täglich gewechselt werden muss, muss die Arbeitskleidung täglich einwandfrei sein. Ist sie das nicht, muss der Arbeitgeber unmittelbar Ersatz beschaffen. Stellt Ihr Chef PSA-Kleidung (persönliche Schutzausrüstung) bereit, muss diese regelmässig auf Vollständigkeit und Beschädigungen überprüft und gegebenenfalls direkt ersetzt werden. Welche Arbeitskleidung muss ich zurückgeben? Arbeitskleidung wird vom Unternehmen bereitgestellt und an die Mitarbeitenden zur Nutzung überlassen. Wenn Ihr Chef das verlangt, müssen Sie die Kleidung, etwa nach Beendigung des Dienstverhältnisses, zurückgeben. Meist regelt der Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung den Umgang mit Arbeitskleidung. Gesetzlich verjährt der Anspruch des Arbeitsgebers auf Rückgabe der Kleidung nach drei Jahren. Wer ist für die Reinigung der Arbeitskleidung zuständig? Arbeitskleidung sollte professionell gereinigt werden, nur so kann sichergestellt werden, dass die Kleidung hygienisch gewaschen wird, und dass die Schutzfunktion der Berufskleidung, etwa bei persönlicher Schutzkleidung (PSA), nicht beeinträchtigt wird. Zuständig für die fachgerechte Reinigung der Arbeitskleidung ist der Arbeitgeber. Welches Waschprogramm für Arbeitskleidung? Arbeitskleidung sollte aus mehreren Gründen nicht in der privaten Haushaltswaschmaschine gewaschen werden. So kann stark verschmutzte Arbeitskleidung, z. B. mit Ölflecken, die eigene Waschmaschine langfristig beschädigen und Privatkleidung kontaminieren, weil sich Ölreste in Gummidichtungen abgelagert haben. Egal welches Waschprogramm Sie bei der heimischen Waschmaschine nutzen, auch einen HACCP-konformen Hygienestandard, wie er für Dienstkleidung bei allen lebensmittelverarbeitenden Tätigkeiten gefordert ist, können Sie daheim nicht erreichen. Die Reinigung von Arbeitskleidung sollte daher von einem spezialisierten Fachbetrieb übernommen werden. Wer hat die besten Arbeitshosen? Gute Arbeitshosen tragen entscheidend dazu bei, ob man sich wohlfühlt oder nicht. Kein Wunder: Gerade in Berufen, in denen man sich viel bewegt, bückt, hockt, geht oder auf Leitern steigt, ist es wichtig, dass die Arbeitshose gut sitzt, nicht rutscht, nicht zwickt und ausreichend Taschen zum Verstauen von Arbeitsutensilien bietet. Anbieter von guten Arbeithosen erkennen Sie nicht nur daran, welche Arbeitshosen aus welchen Materialien angeboten werden, sondern auch daran, ob der Anbieter bereit ist, die Arbeitshose individuell anzupassen, also ggfs. zu kürzen oder zu weiten. Anbieter, die über eigene Änderungsschneidereien verfügen, bieten diesen Service oft kostenfrei an. Online-Tools erleichtern zudem die perfekte Massnahme und virtuelle Anprobe, um die richtige Konfektionsgröße zu finden. Neben klassischen Bundhosen sind Latzhosen in Deutschland gefragte und seit vielen Jahren beliebte Arbeitshosen. Weitere Inhalte Weitere Services rund um Ihre Arbeitskleidung Arbeitskleidung waschen und pflege Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeiter immer saubere, gepflegte und intakte Kleidung haben. mehr erfahren Mitarbeiter schützen Wir tragen Verantwortung für die Einhaltung aller Vorschriften bei der PSA Ihrer Belegschaft. mehr erfahren Bekleidungs-management Vom Schrankservice bis zum kompletten Bekleidungsmanagement, wählen Sie Ihre Services. mehr erfahren News und Themen zur Arbeitskleidung List Solution Area - Any -HygieneWorkwearFloor CareFire SafetyCleanroomsHealthcare Kategorie - Any -AllgemeinFachmessenBlogZertifizierungenKnow-howTipps-TricksDigitalEventsServicesDiversitaetNachhaltigkeitSalePersonenStandorteReferenzenInnovationProduktePromotionsLoesungenPartnerschaftenTechnologie Know-how Products Tips-Tricks 6 October 2023 Flammschutzzertifizierte Funktionsunterwäsche für die Arbeit in der Hitze Sie ist nicht zu sehen, macht aber einen entscheidenden Unterschied: Spezial-Unterwäsche. Bei der Arbeit in der Hitze oder bei der Gefahr ... Learn more Know-how Products Tips-Tricks 1 September 2023 Layering: Mit diesen Tricks gelingt der Zwiebel-Look bei der Arbeit Passend zum Herbst-Beginn: Mit dem richtigen "Zwiebel-Prinzip" bei der Arbeitskleidung halten Sie Ihren Körper konstant auf einer gesunde ... Learn more Products Sustainability 23 August 2023 Nachhaltigkeit trifft Style: CWS PRObasics aus Fairtrade-Baumwolle Neue moderne Basics wie T-Shirts, Poloshirts, Hoodies und Sweatshirts - ganz nachhaltig Learn more Certifications Partnerships Products Sustainability 20 July 2023 35.077 Euro Fairtrade-Prämie von CWS Workwear CWS unterstützt mit dem Erwerb fair gehandelter Baumwolle die Produzenten und deren Familien. Learn more Digital Services 19 July 2023 Viele Möglichkeiten und Services Schon drin? Jetzt im Workwear-Kundenportal registrieren Learn more Certifications People Sustainability 13 May 2023 Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Learn more Kontakt Sie haben Fragen zu unserem Service und zur CWS Arbeitskleidung? Sprechen Sie uns an. Ihr Kontakt zu uns +41800891753 Jetzt unverbindlich CWS Lösung anfragen!
Know-how Products Tips-Tricks 6 October 2023 Flammschutzzertifizierte Funktionsunterwäsche für die Arbeit in der Hitze Sie ist nicht zu sehen, macht aber einen entscheidenden Unterschied: Spezial-Unterwäsche. Bei der Arbeit in der Hitze oder bei der Gefahr ... Learn more
Know-how Products Tips-Tricks 1 September 2023 Layering: Mit diesen Tricks gelingt der Zwiebel-Look bei der Arbeit Passend zum Herbst-Beginn: Mit dem richtigen "Zwiebel-Prinzip" bei der Arbeitskleidung halten Sie Ihren Körper konstant auf einer gesunde ... Learn more
Products Sustainability 23 August 2023 Nachhaltigkeit trifft Style: CWS PRObasics aus Fairtrade-Baumwolle Neue moderne Basics wie T-Shirts, Poloshirts, Hoodies und Sweatshirts - ganz nachhaltig Learn more
Certifications Partnerships Products Sustainability 20 July 2023 35.077 Euro Fairtrade-Prämie von CWS Workwear CWS unterstützt mit dem Erwerb fair gehandelter Baumwolle die Produzenten und deren Familien. Learn more
Digital Services 19 July 2023 Viele Möglichkeiten und Services Schon drin? Jetzt im Workwear-Kundenportal registrieren Learn more
Certifications People Sustainability 13 May 2023 Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Learn more