Blog Tips & Tricks Know-how 18 July 2022 Hygiene Hygiene in den Ferien, worauf soll man achten? Beim Betreten eines Waschraums achten sich die meisten Menschen vor allem darauf, ob es schmutzig ist oder nicht und ob es gut riecht. Lassen Sie sich nicht täuschen, wenn es sauber aussieht und frisch riecht. Das bedeutet nicht, dass Sie sich tatsächlich in einer hygienisch sauberen Toilette befinden. Diese Tipps können helfen um in den Ferien nicht krank zu werden. Auf Bakterienexpedition in Guadeloupe Wenn Sie in der Karibik Urlaub machen, könnten Sie eine grosse Überraschung erleben. Wissenschaftler haben vor kurzem in den Mangrovenwäldern ein Bakterium entdeckt, das mit blossem Auge sichtbar ist. Die Thiomargarita magnifica kann bis zu 2 Zentimeter lang werden und ist damit das grösste jemals entdeckte Bakterium. Quelle: CNN 5 Tipps für gute Hygiene auf Reisen In diesem Artikel geben wir 5 Tipps für gute Hygiene im Urlaub. So sind Sie den Bakterien immer einen Schritt voraus. Wohin Sie auch gehen. Mit einem Klick springen Sie direkt zum entsprechenden Tipp! Vergewissern Sie sich, dass der Toilettensitz sauber ist Entfernen Sie Keime von Ihren Händen Vermeiden Sie unnötige Berührungen Achten Sie auf die Toilettenpapierrolle Benutzen Sie nicht nur Ihre Nase Tipp 1: Vergewissern Sie sich, dass der Toilettensitz sauber ist Wussten Sie, dass sich Urlauber:innen am meisten vor dem Toilettensitz in einer öffentlichen Toilette fürchten? Das ist nicht weiter verwunderlich, denn auf 1 von 3 Toilettensitzen sind Krankheitserreger zu finden. Toilettensitz mit dem Fuss absenken? Viele Menschen vermeiden es, den Sitz mit den Händen zu berühren, und senken ihn beispielsweise mit dem Fuss ab. Eine solche verrückte Bewegung ist für eine optimale Hygiene im Urlaub wirklich nicht nötig (und auch nicht für alle Menschen möglich). Es gibt viele Möglichkeiten, auf Reisen für einen hygienisch sauberen Toilettensitz zu sorgen. Toilettenhygiene für unterwegs Wenn Sie die Toilettenkabine betreten, schauen Sie sich um, ob ein Toilettensitzreiniger vorhanden ist. Vor allem in der Slowakei und in Deutschland sieht man oft Spender mit Toilettensitzreiniger. Mit einer kleinen Menge dieser Flüssigkeit auf einem Stück Toilettenpapier können Sie den Toilettensitz im Handumdrehen selbst reinigen. Das ist viel umweltfreundlicher, als den ganzen Sitz mit Papier zu bedecken. Selbst antibakterielle Tücher dabeizuhaben kann auch helfen, falls kein Toilettensitzreiniger vorhanden ist. Tipp 2: Entfernen Sie Keime von Ihren Händen Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Seife. Tragen Sie auf Reisen immer eine Miniflasche mit antibakteriellem Handgel bei sich. Feuchte Tücher oder Einwegwaschlappen sind ebenfalls sehr praktisch. Neben dem Waschen der Hände mit Seife ist es für eine gute Hygiene im Urlaub ebenso wichtig, die Hände abzutrocknen. Verwenden Sie einen Stoffhandtuchspender Wir ziehen es vor, unsere Hände mit einem Stoffhandtuchspender zu trocknen. Und das hat einen guten Grund, denn mit einem Baumwollhandtuch (oder Papierhandtuch) entfernen Sie fast dreimal so viele Bakterien von Ihren Händen, als wenn Sie sie an der Luft trocknen. Und gut getrocknete Hände verhindern die weitere Verbreitung von Bakterien. Zum Glück gibt es in Restaurants immer mehr Spender mit Sensoren für die berührungslose Nutzung. Tipp 3: Vermeiden Sie unnötige Berührungen Was wir von Corona gelernt haben: Vermeiden Sie unnötigen Körperkontakt. Das verbessert die Hygiene im Urlaub und verringert das Risiko der Übertragung von Keimen von einer Person zur anderen. Sehen Sie eine Person vor sich, die sich ungeschickt mit einem Blatt Papier in der Hand bewegt, um jeden Kontakt mit Türgriffen und Wasserhähnen zu vermeiden? Lachen Sie nicht, denn nachdem Sie den nächsten Absatz gelesen haben, werden Sie es wahrscheinlich selbst tun! 1 von 4 Wasserhähnen trägt ungesunde Bakterien auf sich 1 von 4 Wasserhähnen und Spülknöpfen weist eine ungesunde Dosis an Bakterien auf. Bei Türgriffen ist jeweils einer von 20 zu schmutzig, um sie anzufassen. Leider waschen sich immer noch nicht alle Leute die Hände mit Seife. Manche Leute tun sogar nur so als würden sie Händewaschen. Sie öffnen den Wasserhahn und schliessen ihn wieder, ohne auch nur einen Tropfen Wasser oder Seife berührt zu haben. Vermeiden Sie daher unnötigen Kontakt mit Oberflächen. Und wenn Sie die Wahl haben, entscheiden Sie sich für eine Toilette mit Sensorarmaturen. Tipp 4: Achten Sie auf die Toilettenpapierrolle Nicht nur unterwegs, sondern auch in Hotels und Gaststätten, schauen Sie auf den Toilettenpapierhalter: Sieht er sauber aus? Wo ist die Ersatzrolle? So können Sie sich ein gutes Bild davon machen, was mit der Toilettenpapierrolle passiert ist, die Sie gerade benutzen wollen. Gibt es in der Nähe eine Ersatzrolle? Wenn die Ersatzrolle unverpackt in der Nähe der Toilette liegt, ist es wahrscheinlich, dass sich darauf eine Menge Bakterien befinden. Eine separate Rolle ist ohnehin weniger hygienisch als eine Rolle, die sich in einem geschlossenen Spender befindet. Achten Sie also darauf, dass Sie immer Papiertaschentücher dabei haben, um die Hygiene auf Ihren Reisen zu gewährleisten. Tipp 5: Benutzen Sie nicht nur Ihre Nase Der Geruch beeinflusst Ihre Meinung über den hygienischen Zustand einer Toilette. Wenn es nach Blumen riecht, wird der allgemeine Eindruck entstehen, dass es sich um eine frische und saubere Toilette handelt. Aber ein frischer Geruch sagt nichts über die Anzahl der Bakterien auf dem Toilettensitz, dem Türgriff oder dem Wasserhahn aus. Beschränken Sie daher den Kontakt mit Oberflächen und waschen sowie trocknen Sie sich gründlich die Hände. Mit diesen Tipps für eine gute Hygiene im Urlaub sind Sie bestens für fremde Toilettenabenteuer gerüstet. Viel Spass in den Ferien! Neben mehr Hygiene im Urlaub auch mehr Hygiene am Arbeitsplatz? Senden Sie uns eine unverbindliche Kontaktanfrage: Sind sie bereits Kunde? nein ja Left Vor- und Nachname Unternehmen/Organisation Postleitzahl Telefon Right E-Mail-Adresse Ihre Mitteilung Hidden Fields Name Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Sorry, something went wrong. Go back