Brandschutzhelfer Ausbildung mit Übung an FireTrainer

Brandschutzhelfer-Ausbildung

Brandschutzhelfer-Ausbildung bei Ihnen vor Ort oder an einer unserer Niederlassungen.

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung besitzt einen hohen Stellenwert für die Sicherheit in Unternehmen. So unterstützen Brandschutzhelfer im Betrieb den Arbeitgeber und Brandschutzbeauftragten in der Brandprävention. Im Ernstfall helfen sie, Feuer zu bekämpfen, veranlassen die Evakuierung ihres Zuständigkeitsbereichs und begleiten Menschen auf dem Weg zum sicheren Sammelplatz.

Der Arbeitgeber ist nach Arbeitsschutzgesetz (§ 10) und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR A2.2) verpflichtet Brandschutzhelfer zu stellen. Üblich sind fünf Prozent der Mitarbeiter. Je nach Brandgefährdung sowie weiterer Faktoren sind weitere Personen auszubilden, damit die geforderte Zahl an Brandschutzhelfern gewährleistet ist.

Wir bieten die Brandschutzhelfer-Ausbildung deutschlandweit an. Jetzt mehr erfahren

Brandschutzhelfer Ausbildung - Übung
Interesse an einer Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Inhalte der Brandschutzhelfer-Ausbildung

Brandschutzhelfer müssen fachkundig unterwiesen sein, um ihre Funktion auszufüllen. Die Brandschutzhelfer-Ausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis. Der theoretische Teil der Schulung zum Brandschutzhelfer umfasst:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten
  • Organisation des Brandschutzes im Betrieb
  • Brandrisken und Brandklassen
  • Brandschutzpläne, Brandschutzordnung gem. DIN 14096
  • Brandschutzeinrichtungen 
  • Verhalten im Brandfall
  • Organisierte Räumung und Einweisung der Feuerwehr
  • Mitwirkung bei Evakuierungsübungen
  • Vorbereitung und Kontrolle von Heißarbeiten
  • Handhabung von Feuerlöschern und Wandhydranten
Brandschutzhelfer Ausbildung mit Feuerlöscherübung

Der praktische Teil der Brandschutzhelfer-Ausbildung konzentriert sich auf wichtige Sicherheitsmaßnahmen und Notfallkompetenzen. Die Teilnehmer erlernen das fachgerechte Öffnen von Türen, das systematische Kennzeichnen geräumter Bereiche sowie den sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen. 

Die Unterweisung am Firetrainer vermittelt fundiertes Wissen über die Auswahl und Wirkungsweise verschiedener Löschmittel sowie effektive Löschtaktiken. Die erworbenen Kenntnisse werden in einer praxisnahen Feuerlöscherübung am offenen Feuer überprüft und vertieft. Den Abschluss der Brandschutzhelfer-Ausbildung bildet eine eindrucksvolle Livedemonstration, die die Gefahren von Fettbränden und Spraydosenexplosionen anschaulich und lehrreich verdeutlicht.

Prüfung zum Brandschutzhelfer

Unsere Trainer testen am Ende der Brandschutzhelfer-Ausbildung, ob die frisch ausgebildeten Brandschutzhelfer ihr Grundwissen zielgerichtet umsetzen können.

Die erfolgreichen Teilnehmer an der Ausbildung zum Brandschutzhelfer erhalten ein Zertifikat. Arbeitgebern dient dieses Zertifikat zur Vorlage bei Behörden und Versicherungen.

Sie interessieren sich für unser Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Brandschutzhelfer-Ausbildung bei CWS

Ort: Inhouse bei Ihnen im Unternehmen oder an einer CWS Fire Safety Niederlassung

Dauer: 4-6 Stunden

Sprachen: Deutsch, Englisch (auf Anfrage)

Abschluss: Zertifikat als Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Trainer:  Unsere Trainer sind Brandschutz-Sachverständige und zertifizierte Brandschutzbeauftragte. Einige sind zusätzlich in der Feuerwehr aktiv. 

Kosten: Die Kosten für die Brandschutzhelfer-Ausbildung hängen von der Anzahl der von Ihnen angemeldeten Teilnehmer ab.

Wir schicken Ihnen gerne ein Angebot zu!

Sie möchten Ihre Mitarbeiter als Brandschutzhelfer ausbilden?
Brandschutzschulungen-Brandschutzhelfer Ausbildung-Standorte CWS Fire Safety

Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrer Nähe

Die CWS Fire Safety bietet die Brandschutzhelfer Ausbildung als Präsenz-Schulung bei Ihnen vor Ort oder in einer CWS Niederlassung an.

Zudem gibt es die Möglichkeit, den Theorieteil in einer Online-Schulung zu absolvieren und den Praxisteil an einem CWS Fire Safety Standort.

Fragen und Antworten

zur Brandschutzhelfer-Ausbildung

Wie viele Brandschutzhelfer braucht ein Unternehmen?

Die gesetzlichen Richtlinien schreiben mindestens 5 Prozent der Personen im Gebäude vor. Bei einer erhöhten Brandgefährdung können es auch mehr sein, das Brandschutzkonzept des Gebäudes gibt dies genau an.

Welche Aufgaben übernehmen Brandschutzhelfer im Betrieb?

Brandschutzhelfer unterstützen den Brandschutzbeauftragten des Unternehmens und kontrollieren Brandschutzeinrichtungen. Zudem helfen sie bei der Rettung von Menschen und bekämpfen Entstehungsbrände. Darüber hinaus weisen Brandschutzhelfer die Feuerwehr bei Alarmübungen ein.

Wie lange dauert die Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Die Brandschutzhelfer-Ausbildung dauert zwischen 4 und 6 Stunden. Dabei gliedert sich die Schulung in einen Theorie- und Praxisteil. Der Theorieteil kann auch im Rahmen einer Online-Schulung absolviert werden.

Wie oft muss die Brandschutzhelfer-Ausbildung erfolgen?

Brandschutzhelfer sollten nach der Erstausbildung in regelmäßigen Abständen an einer Nachschulung teilnehmen. Für die Auffrischung der Brandschutzhelfer Ausbildung ist ein Intervall von 2 bis 5 Jahren empfehlenswert.

Welchen Vorgaben entspricht die Brandschutzhelfer-Ausbildung?

Die Ausbildung zum Brandschutzhelfer bei unsentspricht den folgenden Normen:

  • Arbeitsschutzgesetz (§10 ArbSchG)
  • Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2)
  • Allg. Sicherheitsvorschriften der Feuerversicherer (VdS 2038)
  • Unfallverhütungsvorschrift (§ 22 DGUV-V A1)

Haben Sie noch Fragen zur Brandschutzhelfer-Ausbildung?

*** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! ***

Left
Right

Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link

Hidden Fields