Die Löschwassertechnik ist ein zentraler Bestandteil im vorbeugenden Brandschutz. So zählen zu diesem Bereich verschiedene Hydranten sowie Systeme, die die Löschwasserversorgung im Brandfall sicherstellen. Darüber hinaus ist die hygienische Trennung von Trink- und Löschwasser von wesentlicher Bedeutung.
Wir übernehmen die Planung, Installation, Wartung und Instandsetzung von Löschwassersystemen jeglicher Art wie Hydranten oder Löschwasserübergabestellen.
Löschwassertechnik im Überblick
Wir bieten eine Vielzahl von Lösungen im Bereich der Löschwassertechnik an. Dazu zählen u. a. Hydranten, Trinkwassertrennstationen, Druckerhöhungsanlagen sowie diverses Zubehör & Komponenten.
Unser Service in der Löschwassertechnik
Wir unterstützen bei der Erfüllung jeglicher Vorgaben im Bereich der Löschwassertechnik. Dazu zählt neben einer fachkundigen Beratung und Planung auch die Lieferung von Komponenten für Löschwassersysteme jeder Art.
Unsere fachkundigen Servicetechniker übernehmen die Installation und Inbetriebnahme der Anlage. Zudem erhalten Sie eine umfangreiche Schulung und Unterweisung für einen optimalen Betrieb Ihrer Anlagen.
Wartung vom Profi
Selbstverständlich übernehmen wir auch die regelmäßige Wartung sowie Instandhaltung der Hydranten und weitere Löschwassersysteme.
Wichtig: Eine regelmäßige Wartung der Hydranten ist unerlässlich. So ist für die meisten Anlagen eine jährliche Wartung Pflicht!
Ihre Vorteile bei uns
Erfahren & zuverlässig
Unsere Experten für Löschwassertechnik weisen jahrelange Erfahrung auf und beraten Sie fachkundig.
Bundesweit aktiv
Wir sind deutschlandweit aktiv und stellen Ihnen feste regionale Ansprechpartner zur Seite.
Rundum-Service
Planung, Installation und Wartung – CWS bietet Ihnen ganzheitliche Lösungen für Löschwassertechnik.
Partner des Handwerks
Wir unterstützen bei der Planung und Umsetzung für eine normgerechte Erfüllung aller Anforderungen im Bereich der Löschwassertechnik.
FAQ - Löschwasstechnik
Wir geben Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Hydranten und weitere Löschwassersysteme.
Warum muss Trinkwasser von Löschwasser getrennt werden?
Eine Löschwasseranlage wird nur im Brandfall genutzt. Folglich verbleibt Löschwasser oft längere Zeit in den Löschwasserleitungen und führt zu der Gefahr, dass sich gefährliche Bakterien bilden. So ist eine Trennung von Trink- und Löschwasser zwingend erforderlich und über Normen bzw. die Trinkwasserverordnung obligatorisch, um ein Rückfließen des etwaig kontaminierten Wassers zu vermeiden.
>>> Weitere Information zur Trennung von Trink- und Löschwasser finden Sie hier.
Ist eine Löschwasserübergabestelle auch für Bestandgebäude notwendig?
Der Einsatz zugelassener Löschwasserübergabestellen ist dringend zu empfehlen, um Löschwasseranlagen technisch einwandfrei und rechtskonform umzusetzen. CWS unterstützt Sie gerne dabei. Jetzt Kontakt aufnehmen.
Ist die Nachrüstung einer Trinkwassertrennstation für eine Löschwasseranlage in Bestandsbauten erforderlich?
Solange die Anlage einwandfrei ohne Mängel funktioniert, ist der Betreiber des Gebäudes nicht dazu verpflichtet. Sobald die Anlage allerdings instandgesetzt werden muss, empfehlen wir eindringlich, die Trinkwassertrennstation nachzurüsten. So würde spätestens der Prüfsachverständige diese bei der Abnahme der Anlage einfordern.
Wie oft ist die Wartung von Hydranten und weiteren Anlagen im Bereich der Löschwassertechnik erforderlich?
Hydranten jeder Bauform, Druckerhöhungsanlagen bzw. Löschwasserbehälter sowie Füll- und Entleerungsstationen erfordern eine jährliche Wartung durch eine sachkundige Person. Zudem ist die Prüfung von Löschwasseranlagen alle drei bis sechs Jahre (je nach Bundesland) durch einen Prüfsachverständigen oder einen autorisierten Sachkundigen erforderlich.
Darüber hinaus ist ein zweijähriges Wartungsintervall für die Löschwasseranlage „trocken“ vorgeschrieben. Zusätzlich bestehen definierte Betreiberpflichten sowie Sonderregelungen für Hydranten und weitere Löschwassersysteme.
Was ist ein Hydrant?
Ein Hydrant dient der Entnahme von Löschwasser im Brandfall durch die Feuerwehr. Es gibt folgende Arten von Hydranten:
- Unterhydrant
- Überflurhydrant
- Wandhydranten
Löschwasserhydranten gibt es in Deutschland in allen Städten und Gemeinden, damit die Feuerwehr zügig Löschwasser über das öffentliche Trinkwassernetz entnehmen kann.
Weitere Informationen zu den einzelnen Hydrantenarten von CWS.