hero

Jetzt kostenlos anfragen!

Sind Sie bereits Kunde?
Hidden Fields

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier

Tomorrow, now.

Was wir heute schaffen, wirkt sich
auf kommende Generationen aus. 
CWS möchte einen Beitrag zu einer 
sauberen, nachhaltigen Zukunft leisten. ​

Wie wir das schon heute tun, erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2021/22.​ 


 

CWS Gruppe von EcoVadis mit Gold ausgezeichnet

Die CWS Gruppe erhält das Gold Rating von EcoVadis und gehört damit zu den besten 5 Prozent der Unternehmen in vergleichbarer Größe und Branche. Im Vergleich zum letzten Jahr steigerte sich CWS von der Silber- auf die Goldmedaille. 

EcoVadis Gold 2022

EcoVadis stellt eine Plattform bereit, bei der ESG Kriterien für Unternehmen überprüft sowie bewertet und damit vergleichbar gemacht werden. Unter ESG versteht man Enviromental Social Governance, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Im Rahmen von ESG-Prüfungen werden unternehmerische Sozial- und Umweltverantwortung geprüft und bewertet.

Mehr lesen

 

Der CWS Nachhaltigkeitsbericht 2021/22

CWS Nachhaltigkeitsbericht 2021/22

Lesen Sie unseren neuen Nachhaltigkeitsbericht um zu erfahren, was wir schon heute für eine gesündere und sicherere Zukunft tun, wie unsere Berufskleidung auf dem Laufsteg zu neuem Leben erweckt wird und wie die CWS im ersten vollständigen Corporate Carbon Footprint abschneidet. 

Einfach klicken, um durch das PDF zu blättern oder es herunterzuladen.

Enkelfähig – morgen beginnt immer heute

Wir bei CWS handeln enkelfähig. Als Teil der enkelfähig-Initiative unserer Muttergesellschaft Haniel tragen mit unserem zirkulären Geschäftsmodell zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. ​

Bei CWS übertragen wir Enkelfähigkeit in unsere übergreifende Nachhaltigkeits-Strategie Think Circular und schaffen Werte für Generationen, indem wir wirtschaftlichen Erfolg an wertorientiertes Handeln knüpfen. Für uns hängen Nachhaltigkeit und Profitabilität eng zusammen. Wir wirtschaften generationengerecht und damit enkelfähig.​

Für eine gesündere und sichere Zukunft. Ab heute.

Enkelfähig Logo

 

 

 

 

 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltige Produkte

Unsere nachhaltigen Produkte sollen bis 2025 mehr als 90 Prozent unseres Neugeschäfts ausmachen. Bis 2025 sollen zudem 100% unserer Lieferanten aus Risikoländern auditiert sein.

Dekarbonisierung unseres Geschäfts

Bis 2030 streben wir eine CO2e-Reduktion um 50% in unserer Logistik und unseren Wäschereibetrieben an.

Kreisläufe schließen

Wir führen unsere Produkte im Servicekreislauf und setzen sie auch nach dem Ende ihrer Nutzungsphase weiterhin sinnvoll ein.

Nachhaltige Lieferkette

Unseren ökologischen und sozialen Fußabdruck verkleinern wir in all unseren Prozessen.

Arbeitsumgebung: Best in Class

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen hat für uns gemeinsam mit der beruflichen Förderung und Inklusion aller Talente und Perspektiven höchste Priorität.

Nachhaltigkeit im Produktportfolio

recyclingsymbol-wear2wear-sustainability-cws-d-ret.jpg

Als Dienstleistungsunternehmen versuchen wir, Produkte mit einem möglichst langen  Lebenszyklus anzubieten. Langlebigkeit und nachhaltige Gestaltung unseres Portfolios sind also besonders wichtig. Mit dem enkelfähig-Rating stellen wir unsere Produkte auf den Prüfstand, um ihre Nachhaltigkeit zu bewerten und zu quantifizieren.
 

Bei CWS wollen wir sicher sein, dass unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio mit unserem Nachhaltigkeitsansatz übereinstimmt: Wir wollen ein wirklich umfassendes nachhaltiges Angebot schaffen, das zu einer gesünderen und sicheren Zukunft beiträgt. 

Eine Maßnahme, die uns diesem Ziel noch näher bringt, ist das enkelfähig-Rating. Von der Schmutzfangmatte über die Latzhose bis hin zum Seifenspender nehmen wir unsere Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus' unter den Aspekten Biodiversität, Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Innovation, Gesundheit & Sicherheit sowie Rentabilität unter die Lupe. Diese Kriterien ermöglichen es uns, sie nach ihrer Enkelfähigkeit zu bewerten - ein Leitprinzip der Nachhaltigkeit unserer Muttergesellschaft Haniel. Und ein Prinzip, das wir besonders ernst nehmen: Nach dem besonders strengen Enkelfähigkeitskonzept von CWS werden nur solche Produkte als nachhaltig bewertet, die eine Bewertung von 3,5 oder höher erreichen, was über die Haniel-Vorgabe eines Scores von 3 hinausgeht. 

Enkelfaehig-Rating
Enkelfaehig-Rating

Bis heute haben wir mehr als 90 Prozent unseres Hygiene- und Berufsbekleidungsportfolios bewertet und nutzen die Erkenntnisse, um in Zukunft noch mehr nachhaltige Produkte zu entwickeln. So können unsere Kunden und Partner sicher sein, dass sie mit ihren Entscheidungen auch einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft leisten. 

Wir leben Zirkularität

Wie sieht Kreislaufwirtschaft bei uns aus und was bedeutet Zirkularität bei CWS? Unser Think Circular Clip verrät es.  

Mehr erfahren

Lesen Sie hier mehr zu unserem Nachhaltigkeits-Engagement

Bunter und besser: Vielfalt und Inklusion bei CWS

Vielfalt und Integration werden gesellschaftlich intensiv diskutiert. Auch CWS arbeitet aktiv daran, Vielfalt im Unternehmen zu stärken. Nachdem CWS das Thema Diversität & Inklusion intern auf die Management-Agenda setzte, ging das Unternehmen bereits den nächsten logischen Schritt: CWS unterzeichnete in Deutschland die „Charta der Vielfalt“. Alle weiteren Länderorganisationen werden folgen. Damit verpflichtet sich CWS offiziell, Vielfalt und Inklusion im gesamten Unternehmen konsequent voranzutreiben.

„Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem jede einzelne Person unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung wertgeschätzt wird und ihre Stärken voll ausspielen kann. Ich bin überzeugt, dass Vielfältigkeit ein guter Nährboden für Innovation und Bestleistungen ist“, so Jürgen Höfling, CEO der CWS Gruppe.

Diesen Prozess treibt das Diversity & Inclusion Council voran – Diversität versteht CWS dabei als die Integration verschiedener Perspektiven, d.h. über alle Facetten von Diversität hinweg. Dabei geht es nicht um Quoten oder Regeln, sondern viel eher darum, jede einzelne Perspektive wertzuschätzen.

Klima-Analyse belegt: Arbeitskleidung im Mietservice reduziert die CO2-Emissionen

Arbeitskleidung im Mietservice trägt durch aktive Kreislaufwirtschaft zum Klimaschutz bei – das ist das Ergebnis der Circular Advantage Study, die die CWS Gruppe gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen sustainable thinking im Jahr 2020 durchgeführt hat. Im Durchschnitt reduziert der Mietservice Treibhausgasemissionen um etwa 50 % (inkl. Transport).

Lesen Sie hier mehr. 

Gemeinsam unsere Werte schützen: Die CWS Compliance HelpLine

Die CWS Compliance HelpLine ermöglicht es Lieferanten und Kunden, vertraulich über regelwidriges und unethisches Verhalten sowie über Compliance-Verstöße zu informieren.

Mehr Informationen finden Sie hier.

Kaizen: zusammen besser werden​

Der japanische Ausdruck "Kaizen" bedeutet "sich kontinuierlich verbessern". CWS nutzt diese Methode aus dem Lean Management, um Probleme zu erkennen und Prozesse zu optimieren. ​

Sehen Sie in unserem Video, wie wir Kaizen an unserem Schweizer Standort in Glattbrugg in die Praxis umsetzen. ​

Sustainable Development Goals (SDG)

Nachhaltigkeit für morgen

Bei CWS arbeiten wir jeden Tag für eine gesündere und sichere Zukunft. Dabei orientieren wir uns an den offiziellen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, auch Sustainable Development Goals (SDG) genannt.

Sustainability Clean Water and Sanitation
Decent Work and Economic Growth
Sustainability Responsible Consumption and Production

 




Die UN formuliert insgesamt 17 politische Entwicklungsziele, die in die drei Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales aufgeteilt sind. Diese Aufteilung soll sicherstellen, dass alle relevanten Ebenen der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Diesen ganzheitlichen Anspruch unterstützen wir bei CWS mit vielfältigen Aktivitäten. 

 

Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen

Bei CWS sind wir überzeugt, dass Diversität ein entscheidender Bestandteil einer lebendigen, produktiven Firmenkultur ist und jedes einzelne unserer Teams bereichert. Darum arbeiten wir mit unserem Diversity Board strategisch daran, Diversität im gesamten Unternehmen zu stärken. 

Sustainability Gender Equality

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

Für die Gesundheit von Mensch und Natur ist sauberes Wasser unverzichtbar. Darum reduzieren wir mit vielfältigen Maßnahmen den Einsatz umweltschädlicher Chemikalien in Waschprozessen und minimieren unseren Frischwasserverbrauch mit allen Mitteln. Zum Beispiel durch:

  • Die Harmonisierung unserer Waschmittellieferanten
  • Investitionen in Wasseraufbereitung
  • Ressourcenschonende Waschprogramme
  • Produktinnovationen (zum Beispiel SmartWash)
  • Mikroplastikfreie Produkte
Sustainability Clean Water and Sanitation

Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

Für uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Darum arbeiten wir ebenso an der Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden wie an der unserer Kunden. Wir kontrollieren, dass Sozialstandards in der Lieferkette sowie Compliance-Regeln eingehalten werden. Wir begünstigen die Vielfalt unserer Belegschaft und fördern das Talent, die Gesundheit und die Sicherheit aller Menschen, die bei uns arbeiten.

  • QESH Aktivitäten innerhalb von CWS (Quality, Environment, Safety & Health)
  • Diversity Board innerhalb von CWS
  • Einsatz von Fairtrade-Baumwolle
  • BSCI-Partnerschaft (Business Social Compliance Initiative)
  • United Nations Global Compact-Mitgliedschaft (UNGC)
Decent Work and Economic Growth

Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen

Unser Geschäftsmodell basiert auf der Idee einer durchgängigen und konsequenten Kreislaufwirtschaft. Kontinuierlich arbeiten wir daran, unsere Produkte bei gleicher Leistung immer nachhaltiger zu machen und ihre Lebensdauer bei konstanter Qualität zu verlängern. Dem Circular Economy- Ansatz folgend denken wir bei der Entwicklung bereits den gesamten Lebenszyklus mit. 

  • Mietservice als Kern des Geschäftsmodells
  • Reparatur von Kleidungsstücken, Recycling unserer Spender
  • Aktivität in der Initiative wear2wear™
  • Ecodesign
  • Einsatz von Fairtrade-Baumwolle und FSC Papier
  • Biozertifizierungen
  • Cradle2Cradle-Zertifizierungen
Sustainability Responsible Consumption and Production

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Wir bringen uns aktiv in den Kampf gegen den Klimawandel ein. Kontinuierlich reduzieren wir unseren CO2-Ausstoß und unseren Energieverbrauch. Mit unserem kreislaufbasierten Geschäftsmodell helfen wir außerdem, weitere Ressourcen zu schonen.

  • Kooperation mit ClimatePartner (klimaneutral-Zertifizierung von Printmaterial, Aufforstungs-Projekte mit Kunden)
  • Innovative Produkte (wie zum Beispiel SmartWash)
  • Ressourcenschonende Waschprozesse
  • Optimierungs-Tool für unsere Liefer-Routen „Optimize My Day“
  • Ausbau von E-Mobilität
Sustainability Climate Action

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern

Die Gesundheit unserer Umwelt hängt von intakten Ökosystemen ab. Mit unseren nachhaltigen Produkten und vielfältigen Bemühungen entlang der Wertschöpfungskette tragen wir dazu bei, unser Landökosystem zu schützen.

  • Kooperation mit ClimatePartner (klimaneutral-Zertifizierung von Printmaterial, Aufforstungs-Projekte mit Kunden)
  • Biozertifizierungen
  • FSC-Zertifizierungen (über 90% unserer Papiere sind FSC-zertifiziert oder stammen aus nachhaltigen Ressourcen)
  • Fairtrade
Sustainability Life on Land

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

Bei CWS haben wir immer das Ganze im Blick. Mit nachhaltigen Produkten können wir Mehrwert für den Kunden schaffen und zugleich eine positive Entwicklung für Mensch und Umwelt vorantreiben. Zudem nehmen wir auch unsere Lieferketten in den Blick und arbeiten daran, faire Arbeitsbedingungen und minimale Umweltbelastung zu erreichen.

  • Mitgliedschaft beim UN Global Compact
  • Fairtrade
  • Mitgliedschaft bei der Business Social Compliance Initiative (BSCI)
  • Kooperation mit World Toilet Organization
  • Kooperation mit Made Blue
Sustainability Partnerships for the Goals

Umweltzertifikate

ISO 14001

Umweltmanagement
Umweltmanagementsystem

EU Ecolabel

Europäisches Umweltzeichen
EcoLabel

Blauer Engel

Umweltzeichen
Blauer Engel  Umweltzeichen

Fairtrade

Siegel für Fairen Handel
Fairtrade raw material label "Supporting Fairtrade Cotton"

Wir bieten ganzheitliche Lösungen

Budova CWS

Ihr Partner mit fachlicher und logistischer Kompetenz

Arbeitskleidung, Brandschutz oder Textilien für die Pflegebranche: CWS vereint vielfältige Leistungen unter einem Dach. Lernen Sie alle unsere Leistungsbereiche kennen.