Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Tips & Tricks 9 November 2020 Hygiene Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie wandelt Rohwaren in Lebensmittel und Getränke um, wie wir sie in Lebensmittelgeschäften zu sehen gewohnt sind. Es ist auch eine der risikoreichsten Tätigkeiten im Hinblick auf Gesundheit und Sicherheit. Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in der Lebensmittelindustrie sind aus der Sicht des Gesundheitsschutzes äußerst wichtig: Die Hygienestandards in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind daher extrem hoch und unterliegen verschiedenen strengen Vorschriften. Die Reinigungs- und Hygienenormen in der Lebensmittelindustrie nehmen folgende Belange der lebensmittelverarbeitenden Industrie besonders ernst: - Reinigung und Desinfektion von Maschinen zur Verarbeitung von Rohstoffen und Lebensmitteln - Entfernung, Behandlung und Verarbeitung aller Arten von Abfällen - Mögliche Kontaminations- und Infektionsketten, sowohl mikrobiologisch als auch chemisch Für eine erfolgreiche Industriereinigung und einen optimalen Schutz der Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden müssen dabei vier Elemente berücksichtigt werden: Der Reinigungsplan Es handelt sich dabei um ein Referenzdokument, das die Maßnahmen und Verfahren zur Reinigung und Desinfektion des Produktionsbereichs beschreibt und die Häufigkeit der Reinigung festlegt. Es muss mit dem HACCP-System (Hazard Analysis Critical Control Points | Risiko-Analyse Kritischer Kontroll-Punkte) konform sein und alle Regeln der Lebensmittelhygiene einhalten. Der Reinigungsplan muss die drei oben genannten Punkte abdecken und potenzielle mikrobiologische und chemische Kontaminationen und Infektionen genau identifizieren. Die Reinigungsverfahren und -methoden Sie definieren die verschiedenen Reinigungsverfahren, die je nach den zu pflegenden Stellen und Oberflächen zum Einsatz kommen (Wischen, Scheuern, Abbeizen, Absaugen, ...). Sie werden von einem Produktbezugssystem begleitet, das für alle Bereiche verwendet werden kann. Es kann sich hierbei zum Beispiel um einen Mehrflächen-Lebensmittelentfetter, ein viruzides Desinfektionsmittel, einen Lebensmittelreiniger mit Umweltzeichen, verdünnt, in Kapseln, als Pulver usw. handeln. Konformer Einsatz geeigneter Hygieneprodukte Bei allen Reinigungsvorgängen werden Lebensmittelreinigungsmittel und Biozide verwendet, um Schmutz zu entfernen oder Mikroorganismen abzutöten, die auf Böden, Wänden, Arbeitsflächen, Werkzeugen, ...) vorhanden sind. Wie alle Chemikalien sind Lebensmittelreinigungsmittel nur dann wirksam, wenn sie nach dem TACT-Prinzip (Temperature - Mechanical action - Chemistry - Action time | Temperatur - Mechanische Einwirkung - Chemie - Einwirkzeit) verwendet werden. Es ist daher notwendig : - Produkte zu verwenden, die den geltenden Vorschriften entsprechen, - ein perfektes Verständnis der verwendeten Produkte zu haben (Anwenderschulung), - ständig auf die Sicherheitsdatenblätter - SDB - zu verweisen, in denen alle Informationen, die zur Identifizierung der Produkte und ihrer Nützlichkeit nützlich sind, klar angegeben sind: Zusammensetzung, Eigenschaften, Gebrauchsanweisung und Sicherheit, - die Produkte im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und Toxizität sorgfältig auszuwählen: Entfettungsmittel für lebensmittelverarbeitende Anlagen, Lüftungsgitter, Böden und andere Oberflächen Angemessene Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Jedes Lebensmittelreinigungsprodukt kann potenziell Hautreizungen verursachen. Die Toxizität und Schädlichkeit aller Agro-Lebensmittel-Reinigungsmittel muss ernst genommen und eine angepasste Persönliche Schutzausrüstung sorgfältig ausgewählt werden: Arbeitskleidung, Maske, Sicherheitsschuhe, Handschuhe, und so weiter. CWS bietet komplette industrielle Lösungen für die Lebensmittelindustrie an und berät Sie in den komplexen Fragen einer effizienten Gestaltung der vielfältigen Anforderungen. Für eine gesündere, sichere Zukunft. Kontaktieren Sie uns, um zu sehen, ob wir helfen können. Belegschaft und Produktion schützen Informieren Sie sich jetzt