Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Fluchtplan erstellen lassen – vom Profi! Fluchtpläne leisten wichtigen Beitrag zum Schutz von Personen & Sachwerten. Erfahren Sie mehr zu Vorgaben & Erstellung. Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
12 Juli 2022 Duisburg/Dreieich, 12. Juli 2022 – Kreislaufwirtschaft liegt im Unternehmenskern der CWS Gruppe. Als führender Experte in den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege kontrolliert das Unternehmen seine verwendeten Materialien und Produkte entlang des gesamten Lebenszyklus. CWS folgt dem eigenen Leitprinzip Think Circular und ist damit Teil der übergreifenden Enkelfähig-Initiative der Haniel Gruppe. Grundlage dieser Initiative ist die Überzeugung, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg eng zusammengehören. „Als Serviceanbieter für Gesundheit und Sicherheit arbeitet die CWS Gruppe an nachhaltigen Lösungen für eine sichere und gesündere Zukunft. Für uns ist Nachhaltigkeit die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Denn wirtschaftlicher Erfolg heute sowie in der Zukunft ist eng mit wertorientiertem und nachhaltigem Handeln verbunden“, sagt Jürgen Höfling, CEO der CWS Gruppe. „Dabei geht es um die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. Wir sehen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in unserem Servicemodell verankert und wollen diese Stärke nutzen, um unseren Kunden in jeder Hinsicht nachhaltige Produkte und Services zu bieten. Schließlich geht es bei enkelfähig um exzellente Produkte und gleichzeitig nachhaltiges Wirtschaften.“ Nachhaltige Produkte sind der Hebel für eine gute Zukunft Bei CWS wird das gesamte Produktangebot in einem mehrstufigen Prozess auf seine Nachhaltigkeit hin überprüft und dem sogenannten enkelfähig-Rating unterzogen. Neben der Lieferkette, den Rohmaterialien und Recycling-Konzepten wird dabei ebenfalls berücksichtigt, wie lange ein Produkt oder Rohstoff im Kreislauf gehalten werden kann. Die Erkenntnisse aus dem internen Scoring sind in neuen Produktlinien wie der CWS PureLine für Waschräume oder in der Berufsbekleidungskollektion Scandic Line entsprechend reflektiert und berücksichtigt. Weitere Projekte und Details zu dem Rating führt CWS in seinem Report auf. „Wir wollen bis 2025 mehr als 90 Prozent unseres Neugeschäfts mit nachhaltigen Produkten realisieren. Eine lange Produktlebensdauer ist der Kern unseres Geschäftsmodells. Deshalb prüfen wir im Vorfeld, wie nachhaltig die Produkte sind, die wir in unsere Zyklen aufnehmen“, ergänzt Jürgen Höfling. Effiziente Kreisläufe durch langlebige Materialien Im Rahmen seines Servicemodells setzt CWS auf besonders nachhaltige und langlebige Produkte und Materialien, um diese so lange wie möglich im Servicekreislauf halten zu können und so Ressourcen zu sparen. Dabei zählt Nachhaltigkeit nicht nur im Endprodukt, sondern betrifft auch die Lieferketten. Entsprechend sorgfältig wählt CWS seine Partner und Lieferanten aus, damit alle Nachhaltigkeitskriterien erfüllt werden. „Unser gesamtes Verständnis von Nachhaltigkeit basiert auf dem Kreislaufgedanken. Deshalb gestalten wir unsere Produkte so, dass sie langlebig, reparaturfähig und im besten Fall leicht recycelbar sind. Langfristig können wir so unsere Stoffkreisläufe optimieren und wo immer möglich schließen. Auf diese Weise minimieren wir die Umwelt- und Klimabelastung unserer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus“, sagt Dr. Maren Otte, Group Director Corporate Communications & Corporate Responsibility. Reduce, Reuse, Recycle – Think Circular! Produkte werden wo möglich professionell repariert, um die Lebensspanne zu maximieren. Beispielsweise wurden im Jahr 2021 über 21.000 Matten, über 26.000 Handtuchrollenspender sowie über 5 Millionen Kleidungsstücke von CWS repariert. Das zeigt deutlich, wie viele Produkte hierdurch länger im Einsatz bleiben können. Nachhaltige Materialien und Recycling-Konzepte spielen in den Kreisläufen von CWS eine tragende Rolle. Die GreenMats von CWS sind beispielsweise aus recyceltem Polyester und trocknen bis zu 25 Prozent schneller, was wiederum den Energieverbrauch senkt. Aktuell arbeitet CWS im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts namens Circular Sustainable Flooring (CISUFLO) mit daran, Materialien für Böden recycelbar zu machen. Dekarbonisierung ist wichtiges Zukunftsthema Auch die Reduktion von CO2-Emissionen spielt für CWS eine große Rolle. Im diesjährigen Report stellt CWS erstmals seinen vollständigen Corporate Carbon Footprint vor und bietet damit vollständige Transparenz über Emissionen, die innerhalb des eigenen Geschäfts sowie der vorgelagerten Lieferkette entstehen (Scopes 1-3). Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt CWS nun eine unternehmensweite Klimastrategie. Ziel ist es, den derzeitigen Fußabdruck um 50 Prozent bis 2030 zu reduzieren. Außerdem wird ein Klimamanagement-System erarbeitet, das die besten Maßnahmen dynamisch in die laufenden Prozesse einfließen lässt und auf aktuelle regulatorische Änderungen reagiert. >>> Den gesamten Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier. Über CWS Mit innovativen, nachhaltigen und digitalen Mietlösungen trägt CWS zu einer gesünderen und sicheren Zukunft bei. Das Angebot gliedert sich in Produkte und Services aus den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum sowie Gesundheit und Pflege. Mit seinem Servicemodell verfolgt das Unternehmen die Grundidee der Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen: Materialien werden reduziert, mehrfach eingesetzt und ressourcenschonend aufbereitet. CWS fasst dieses Verständnis von Nachhaltigkeit und damit verbundene Aktivitäten als Grundsatz allen Handelns so zusammen: Think Circular! Damit ist CWS Teil der Enkelfähig-Initiative der Muttergesellschaft Haniel und schafft Werte für Generationen, indem wirtschaftlicher Erfolg an wertorientiertes Handeln geknüpft wird. Für CWS hängen Nachhaltigkeit und Profitabilität eng zusammen. CWS wirtschaftet generationengerecht und damit enkelfähig. CWS ist eine Marke der CWS International GmbH und ihrer Tochtergesellschaften. Aktuell beschäftigt die Unternehmensgruppe rund 11.000 Mitarbeiter:innen in 15 Ländern. Im Jahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 1,249 Milliarden Euro. Die CWS International GmbH und ihre Tochtergesellschaften sind eine 100-Prozent-Beteiligung der Franz Haniel & Cie. GmbH. Kontakt Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com Download PM CWS Sustainability Report 21/22 EN (PDF, 393.46 KB) PM CWS Nachhaltigkeitsbericht 21/22 DE (PDF, 403.03 KB) Download
Dr. Maren Otte Group Director Corporate Communications & Responsibility CWS International GmbH Dreieich Plaza 1A D-63303 Dreieich Germany +49 6103 309-1030 presse@cws.com