Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Professionelle Reinigung der Workwear: so geht‘s CWS Arbeitsbekleidung wird nach RABC-Hygienemanagement gewaschen Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Gebäudeklassen und Sonderbauten Die Einordnung in Gebäudeklasse oder als Sonderbau beeinflussen die Anforderungen an den Brandschutz. CWS gibt Ihnen einen Überblick. ... Mehr erfahren
Richtiges Verhalten in Schleuse & Reinraum Erfahren Sie hier alle wichtigen Verhaltensregeln. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Vorschriften, Prüfung und Wartung von RWA-Anlagen Was bei der Wartung der RWA vorgeschrieben ist, wie sie abläuft und wer sie durchführen darf, erfahren Sie hier. Mehr erfahren
Know-how Services 3 Januar 2023 Fire Safety Brandschutztüren sollen im Ernstfall die Brandausbreitung unterbinden und Flucht- und Rettungswege rauchfrei halten. So bilden sie eine wichtige Säule im Brandschutz der meisten Gebäude. Folglich ist auch der fachgerechte Einbau von Brandschutztüren für die Gebäudesicherheit essenziell. Eine fehlerhafte Montage von Brandschutz- bzw. Feuerschutztüren kann zu gravierenden Folgen führen. Erfahren Sie mehr über Vorschriften, Kosten und unseren Service für den Einbau von Brandschutztüren in Ihrem Gebäude. Wann ist es erforderlich, Brandschutztüren einbauen zu lassen? Der Einbau einer Brandschutztür ist erforderlich, sofern (Landes-) Bauordnung, Sonderbauvorschrift bzw. das Brandschutzkonzept Feuerschutzabschlüsse in einem Gebäude fordern. Alternativ können auch Brandschutztore und -vorhänge als Feuerschutzabschluss installiert werden.>>> Überblick über die Feuerschutzabschlüsse von CWS Gut zu wissen: Die Bauvorschriften legen fest, welche Brandschutztür Sie einbauen müssen. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der richtigen Wahl der Brand- bzw. Feuerschutztüren in Ihrem Gebäude – ohne Kompromisse in der Ästhetik eingehen zu müssen. Jetzt Kontakt aufnehmen. Welche Einbauvorschriften gibt es für Brandschutztüren? Der Einbau von Brandschutztüren unterliegt diversen Richtlinien und Vorhaben. Darüber hinaus ist der Einbau von Feuerschutztüren abhängig von Eignung und Typ der Gebäudewand (Beton-, Ziegel- oder Trockenbauwand). Zudem sind die individuellen Herstellervorgaben zu beachten. Typische Fehler beim Einbau von Brandschutztüren sind: Fehlerhafte Montage der Türzarge Fehlerhafte Hinterklotzung des Türrahmens Nutzung von nicht zugelassenem Material für Hinterklotzung des Türrahmens und sonstige Befestigungen Fehlende Dichtung oder Dichtungen ohne Herstellerzulassung Nutzung von Montageschaum ohne Herstellerzulassung Wer darf Brandschutztüren einbauen? Grundsätzlich kann jede Person eine Brandschutztür einbauen, sofern die Einbauvorschriften beachtet werden. Allerdings ist es empfehlenswert, den Einbau von Brandschutztüren durch einen zertifizierten Fachbetrieb durchführen zu lassen. So ist sichergestellt, dass die Einbauvorschriften für Ihre Brandschutztüren erfüllt sind und Zarge, Brandschutztür, Abdichtungen und mögliche Ergänzungen (z. B. Feststellanlagen) ordnungsgemäß montiert werden. Gut zu wissen: Ein fehlerhafter Einbau von Brandschutztüren führt im Brandfall ggf. zum Erlöschen des Versicherungsschutzes. Darüber hinaus bieten Ihnen zertifizierte Montagebetriebe für Brandschutztüren eine vielfältige Auswahl, sodass sie Ihr Gebäude ohne Kompromisse in der Ästhetik schützen können. Welche Brandschutztüren gibt es? Brandschutztüren gibt es aus diversen Materialien und Feuerwiderstandsklassen (T30, T60, T90, T120) für eine Vielzahl an Anwendungsfällen. So gibt es Brandschutztüren aus Stahl, Glas, Aluminium oder Holz. CWS bietet Ihnen ein breites Portfolio an Brandschutztüren von verschiedenen Markenherstellern an, damit Ihr Gebäude die brandschutztechnischen Anforderungen ohne Kompromisse in der Ästhetik erfüllt. >>> CWS Portfolio im Überblick Lassen Sie Brandschutztüren in Ihrem Gebäude vom zertifizierten Montagebetrieb einbauen. Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten. Der Montage-Service von CWS CWS ist ein zertifizierter Montagebetrieb für Brandschutztüren diverser Markenhersteller, z. B. von Hörmann, Novoferm, Priorit, Schörghuber und Schüco. Lassen Sie Brandschutztüren von unseren Profis einbauen – wir sind deutschlandweit für Sie im Einsatz. Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin für einen fachgerechten Einbau von Brandschutztüren. Wir bieten Ihnen Brandschutztüren für alle Feuerwiderstandklassen (T30 – T120) und Wandtypen (Beton, Ziegel oder Trockenbau). Darüber hinaus installieren wir gerne auch zusätzliche Komponenten wie Drehflügelantriebe, Feststellanlagen oder Fluchttürterminals. Kostenloses Angebot anfordern Ihre Vorteile bei CWS Schnelle Verfügbarkeit Brandschutztüren diverser Optiken und Hersteller sind schnell für Einbau oder Austausch in Ihrem Gebäude verfügbar. Erfahrene Experten Brandschutztüren einbauen oder austauschen ist für unsere erfahrenen Techniker Routine. Schutz ohne Abstriche Auswahl & Einbau der Brandschutztüren erfolgt stets unter Beachtung der optischen Anforderungen in Ihrem Gebäude. Wie hoch sind die Kosten für den Einbau von Brandschutztüren? Die Kosten für den Einbau von Feuerschutztüren variieren je nach Maß, Art und Einbauort der Tür. Weitere Kosten können für Demontage und Entsorgung alter Brandschutztüren sowie für zusätzliche Anpassungsarbeiten bspw. bei Vergrößerung bzw. Verkleinerung der Wandöffnung entstehen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot für den Einbau von Brandschutztüren in Ihrem Gebäude. Jetzt Kontakt aufnehmen. Welche Anforderungen bestehen nach dem Einbau einer Brandschutztür? Brandschutztüren müssen jederzeit funktionsfähig sein. Folglich sind Brandschutztüren nach der Montage einmal jährlich bzw. nach Herstellervorgabe durch einen Sachkundigen zu überprüfen. Dabei sind u. a. die Technischen Regeln für Arbeitsstätten, DIN 14666, DGUV und DIBt-Richtlinien zu beachten. Gut zu wissen: Brandschutztüren einbauen und zu überprüfen, gehört zur alltäglichen Routine unserer Servicetechniker. So unterstützen wir Sie nach dem Einbau von Brandschutztüren gerne bei der regelmäßigen Wartung Ihrer Brand- bzw. Feuerschutztüren. Jetzt Kontakt aufnehmen. Haben Sie noch Fragen zum Einbau von Brandschutztüren bzw. Feuerschutztüren? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück