Ob im privaten Umfeld oder am Arbeitsplatz – das Wissen darüber, wie man im Brandfall schnell und effektiv handelt, kann Leben retten. Im Ernstfall bleibt keine Zeit für lange Überlegungen, eine schnelle und richtige Reaktion ist von entscheidender Bedeutung.
Feuerlöscher-Training
Eine unerlässliche Maßnahme für Sicherheit im Ernstfall
Ein Feuerlöscher-Training ermöglicht es, im Brandfall besonnen und effektiv zu handeln, ohne in Panik zu verfallen. Alle Beteiligten werden dabei mit dem korrekten Einsatz von Feuerlöschern vertraut gemacht.
Insbesondere Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter in Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu schulen. Dies umfasst nicht nur die Ausbildung von Brandschutzhelfern, sondern auch eine jährliche Brandschutzunterweisung für alle Angestellten.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Schulungen ist die praktische Feuerlöscher-Unterweisung, die gesetzlich verankert ist. So fordern unter anderem Paragraph 10 des Arbeitsschutzgesetzes, die ASR A 2.2 sowie die DGUV Information 205-023 ein regelmäßiges Feuerlöscher-Training.
Feuerlöscher-Unterweisung im Detail
Im Rahmen einer Feuerlöscher-Unterweisung lernen die Teilnehmer die verschiedenen Arten von Feuerlöschern und ihre Einsatzgebiete sowohl theoretisch als auch praktisch kennen.
Sie erhalten Einweisungen in die Handhabung und dürfen das Gelernte unter Anleitung in der Praxis umsetzen. Hierzu kommt bei Feuerlöscher-Trainings ein Fire-Trainer zum Einsatz. Der Fire-Trainer simuliert realistische Brand-Szenarien, an denen die Teilnehmer den Umgang mit Feuerlöschern üben können. Zudem erfolgt i.d.R. die Demonstration von Fett- und Spraydosenexplosionen, um die Teilnehmer auf eine Vielzahl von potenziellen Gefahrensituationen vorzubereiten.
Insgesamt ist das Feuerlöscher-Training eine unerlässliche Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit im Brandfall. Durch regelmäßige Schulungen mit einer praktischen Feuerlöscher-Unterweisung können Mitarbeiter im Ernstfall angemessen reagieren und damit potenzielle Schäden minimieren sowie Leben retten.
FAQ
Wie oft ist eine Feuerlöscher-Schulung sinnvoll?
Eine Feuerlöscher-Schulung sollte in regelmäßigen Abständen, optimalerweise jährlich im Rahmen der Brandschutzunterweisung erfolgen. Sie empfiehlt sich nicht nur für Brandschutzhelfer, sondern für alle Beschäftigten im Betrieb.
Was ist Bestandteil einer Feuerlöscher-Unterweisung?
Die Feuerlöscher-Unterweisung besteht i.d.R. aus:
- Vorstellung der verschiedenen Feuerlöschen-Typen
- Vorstellung der Brandklassen und -szenarien
- Praktische Feuerlöscher-Schulung am Fire-Trainer
- Demonstration von Fettexplosionen etc.
Wie hoch sind die Kosten für ein Feuerlöscher-Training?
Die Kosten eines Feuerlöscher-Trainings sind abhängig der Anzahl der angemeldeten Teilnehmer. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für die Feuerlöscher-Schulung.
Wo finden Feuerlöscher-Unterweisungen statt?
Das Feuerlöscher-Training kann direkt in Ihrem Betrieb oder an einer unserer deutschlandweiten Niederlassungen erfolgen. Kontaktieren Sie uns und wir schauen gemeinsam, welcher Schulungsort für Sie am besten geeignet ist.
Feuerlöscher-Schulung vom Fachbetrieb
Wir – die CWS Fire Safety GmbH – sind deutschlandweit mit Niederlassungen vertreten und unterstützen Sie bezüglich aller drei Säulen im vorbeugenden Brandschutz.
So bieten wir auch Feuerlöscher-Unterweisung im Rahmen unserer regelmäßigen Brandschutz-Schulungen an unseren Standorten an. Zudem kommen wir gerne zu Ihnen, sodass Ihre Mitarbeiter die Feuerlöscher-Schulung direkt vor Ort absolvieren können.
Kostenlose Anleitung für mehr Sicherheit
Laden Sie jetzt unsere kostenfreie Anleitung zur korrekten Verwendung von Feuerlöschern herunter!
Nutzen Sie diese gerne auch in Ihrem Unternehmen, indem Sie sie aushängen oder verteilen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die richtigen Verfahren verinnerlichen – für erhöhte Sicherheit sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause!