Products Services 4 November 2022 Fire Safety Feuerschutzabschlüsse sind bewegliche Raumabschlüsse. Sie dienen dazu, den Durchtritt eines Brandes durch Öffnungen in feuerbeständigen bzw. feuerhemmenden Wänden oder Decken zu verhindern. So schaffen Feuerschutzabschlüsse im Brandfall wichtige und sichere Brandabschnitte. Dazu stehen Türen, Tore sowie Rollläden bzw. Vorhänge zur Wahl. Darüber hinaus können Wand- oder Deckenklappen zum Einsatz kommen. Feuerschutzabschluss – Die Varianten Ein Feuerschutzabschluss kann aus diversen Materialien hergestellt werden, so ist sowohl Stahl, Glas, Aluminium als auch Holz möglich. Wichtig dabei ist, dass die verschiedenen Materialien dieselbe Feuerwiderstandsklasse aufweisen. Darüber hinaus muss ein Feuerschutzabschluss deutlich gekennzeichnet sein. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, so bilden sie u.a. für Industrie- und Produktionsbetriebe, Flughäfen, Büros oder Lager eine wichtige Brandschutzmaßnahme. Gut zu wissen: Ein Feuerschutzabschluss ist nicht automatisch rauchdicht. Wir geben Ihnen einen Überblick über mögliche Feuerschutzabschlüsse für Ihr Gebäude. Brandschutztür Eine Brandschutztür als Feuerschutzabschluss gibt es in verschiedenen Ausführungen und Feuerwiderstandsklassen. So besteht u. a. die Wahl zwischen Brandschutztüren aus Stahl, Holz oder optisch sehr ansprechende Rohrrahmentüren mit Vollverglasung, aus (Edel-) Stahl oder Aluminium. Gut zu wissen: Eine Brandschutztür ist nicht automatisch rauchdicht und somit mit einer Rauchschutztür gleichzusetzen. Eine Rauchschutztür verhindert nur die Rauchausbreitung im Gebäude und keine Brandausbreitung. Aber eine Brandschutztür kann optional einen Rauchschutz gewährleisten. Brandschutztor Ein Brandschutztor ist für große Wandöffnungen, z. B. in einem Warenlager, einer Produktionsstätte oder Tiefgarage geeignet. Es schließt im Brandfall automatisch und hält Feuer und Rauch zurück. In der Regel bestehen Brandschutztore aus verzinktem Stahlblech, optional ist Edelstahl oder eine Lackierung in RAL-Farben möglich. Gut zu wissen: Falls ein Brandschutztor in Flucht- und Rettungswegen zum Einsatz kommt, ist eine Schlupftür notwendig. Brandschutzvorhang Ein Brandschutzvorhang schützt ebenfalls große Wandöffnung, ist im Vergleich zu Brandschutztoren aber platzsparender. Infolge werden die textilen Brandabschlüsse oft in Einkaufszentren, Museen oder Hotels eingesetzt. Darüber hinaus ist eine Nachrüstung einfacher möglich und die Oberfläche frei gestaltbar. Gut zu wissen: Es gib drei verschiedene Arten, die Rauchschürze, den Rauchschutzabschluss und den Feuerschutzabschluss. Hier mehr erfahren. Brandschutzklappen Brandschutzklappen schließen im Brandfall automatisch und verhindern so, dass sich Rauch und Feuer über Leitungen von Lüftungsanlagen im Gebäude ausbreitet. Die CWS-Experten beraten Sie gerne zu den verschiedenen Varianten. Hier mehr erfahren. Wartung von Feuerschutzabschlüssen Feuerschutzabschüsse sollten rund um die Uhr einwandfrei funktionieren. Aus diesem Grund sind sie mind. einmal jährlich bzw. nach Herstellervorgabe durch eine sachkundige Person zu überprüfen. Dabei sind folgende Regeln zu beachten: Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) DIN 14677 Unfallverhütungsvorschriften DIBt-Richtlinien Angaben bzw. Prüfzeugnis des Herstellers Unsere Brandschutz-Experten unterstützen Sie gerne bei der regelmäßigen Wartung Ihrer Feuerschutzabschlüsse, um die ständige Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Jetzt Kontakt aufnehmen. CWS Feuerschutzabschlüsse CWS bietet verschiedene Feuerschutzabschlüsse sowie zusätzliche Komponenten wie Drehflügelantriebe, Feststellanlagen oder Fluchttürterminals. Erfahren Sie mehr über unsere Auswahl an Brandschutztüren und -toren sowie Türerweiterungssystemen. Haben Sie noch Fragen zu Feuerschutzabschlüssen? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück