Pure Hygiene kann Spaà machen Hygiene in KindertagesstÀtten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wĂŒnschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Abwehrender Brandschutz: Ziele, Verantwortung, MaĂnahmen Abwehrender Brandschutz ist eine ErgĂ€nzung zum vorbeugenden Brandschutz. Beides gehört zusammen. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung UnsachgemĂ€Ăe Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeintrĂ€chtigen und Gesundheit gefĂ€hrden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute â CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit MaĂnahmen und Zielen - CWS trĂ€gt mit zirkulĂ€rem GeschĂ€ftsmodell zu einer enkelfĂ€higen Zukunft bei  - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Tips & Tricks 5 Mai 2022 Hygiene Millionen GrĂŒnde fĂŒr regelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen Es gibt rund 200 Millionen GrĂŒnde, sich nach dem Toilettengang die HĂ€nde zu waschen â denn so viele Bakterien befinden sich auf den HĂ€nden. Wenn man sich nicht die HĂ€nde wĂ€scht, dann aber den Mund, die Nase oder die Augen berĂŒhrt, können Bakterien ĂŒber die SchleimhĂ€ute in den Körper gelangen. Bösartige Bakterien und/oder Keime können Infektionen wie ErkĂ€ltungen und Grippe verursachen. Das Covid-Virus hat uns vor Augen gefĂŒhrt, dass HĂ€ndewaschen mit Seife sehr wichtig ist, um die Verbreitung von Krankheiten einzudĂ€mmen. Wie lassen sich Infektionen vermeiden? Im Laufe des Tages besteht immer die Gefahr, mit Krankheitserregern wie Viren und (bösartigen) Bakterien in Kontakt zu kommen. Diese Bakterien und Viren können durch richtiges HĂ€ndewaschen und Desinfizieren entfernt werden. HĂ€ndewaschen mit Seife verringert die Wahrscheinlichkeit, mit Viren in Kontakt zu kommen erheblich und reduziert so das Infektionsrisiko. RegelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen reduziert die Gefahr von Kreuzkontaminationen und senkt so die Fehlzeiten in Unternehmen. 80 % der Infektionskrankheiten werden ĂŒber die HĂ€nde ĂŒbertragen â auch ErkĂ€ltungen und Grippe sowie Magen-Darm-Infektionen. Wie verbreiten sich Viren? Viren wie Grippe und Corona verbreiten sich sehr schnell, unter anderem durch Niesen und Husten. So gelangen sie in die Luft und auf OberflĂ€chen. Auch die eigenen HĂ€nde sind der perfekte Weg, um ein Virus zu verbreiten. Die HĂ€nde berĂŒhren stĂ€ndig GegenstĂ€nde und OberflĂ€chen, die auch von anderen Menschen angefasst werden: TĂŒrklinken, WasserhĂ€hne, Tastaturen usw. Wie richtiges HĂ€ndewaschen gegen Viren hilft Auch durch BerĂŒhrung der HĂ€nde werden Bakterien und Viren von einer Person zur anderen ĂŒbertragen. Aus diesem Grund wird derzeit davon abgeraten, sich die HĂ€nde zu schĂŒtteln. Die wirksamste Methode, um die Verbreitung von Viren zu verhindern, ist nach wie vor regelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen. Richtig HĂ€nde waschen â so gehtâs: HĂ€nde unter flieĂendem Wasser anfeuchten. HĂ€nde grĂŒndlich einseifen. Nicht vergessen, die Seife auf dem HandrĂŒcken, den Handgelenken und zwischen den Fingern zu verreiben. Unter flieĂendem Wasser gut abspĂŒlen. SorgfĂ€ltig abtrocknen, auch zwischen den Fingern, dabei immer eine frische Portion Stoffhandtuch oder Papier verwenden. Wann ist grĂŒndliches HĂ€ndewaschen besonders wichtig? RegelmĂ€Ăiges HĂ€ndewaschen ist wichtig, vor allem, wenn Sie sich an belebten Orten aufgehalten haben, an denen viele Menschen zusammenkommen. Es wird empfohlen, dass Sie sich spĂ€testens dann die HĂ€nde waschen, wenn Sie: auf der Toilette waren. sich die Nase geputzt haben. in die Hand gehustet oder geniest haben. eine Wunde behandeln oder behandelt haben. Speisen zubereiten oder zu sich nehmen. So wird die Verbreitung von Krankheitserregern verhindert. Und vergessen Sie nicht, Ihre HĂ€nde grĂŒndlich zu trocknen. Dieser letzte Schritt ist entscheidend und unverzichtbar fĂŒr eine gute HĂ€ndehygiene. Infektionen vermeiden: Wie Sie sich und andere zusĂ€tzlich schĂŒtzen können Achten Sie darauf, Augen, Nase und Mund nicht mit Ihren HĂ€nden zu berĂŒhren Viren gelangen ĂŒber unsere HĂ€nde in die SchleimhĂ€ute und damit in den Körper. Wer darauf achtet, reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung. Vorkehrungen beim Husten und Niesen Sind Sie krank, sollten Sie beim Husten und Niesen mindestens einen Meter Abstand zu anderen Personen halten und sich wegdrehen. Wenn möglich, husten oder niesen Sie in ein Einmaltaschentuch, das Sie anschlieĂend direkt entsorgen. Im Anschluss: Richtig HĂ€ndewaschen! HĂ€ndedesinfektion â schĂŒtzen Sie sich und andere Haben Sie viel Kontakt mit anderen Personen, kann zusĂ€tzlich auch eine HĂ€ndedesinfektion sinnvoll sein. Desinfizieren Sie Ihre HĂ€nde bei einem Besuch im Krankenhaus oder einer anderen Pflegeeinrichtung â beim Betreten und beim Verlassen. So vermeiden Sie ungewollte âGastgeschenkeâ, die unbemerkt ĂŒber die HĂ€nde mitreisen. Möchten Sie mehr ĂŒber unsere Produkte zur Handhygiene erfahren? Tragen Sie unverbindlich Ihre Kontaktdaten ein. Unsere Hygiene Expertinnen und Experten beraten Sie gern! Jetzt unverbindlich informieren