Pure Hygiene kann Spaß machen Hygiene in Kindertagesstätten und Schulen - Do's & Don'ts Mehr erfahren
Ehrliche Wahl: Fairtrade Baumwolle Wir wünschen uns eine gerechtere (textile) Welt. Seit vielen Jahren arbeiten wir zusammen mit Fairtrade an dieser Vision. Und der World T ... Mehr erfahren
Wie man mit einer Schmutzfangmatte Kosten spart, den Umsatz erhöht und die Sicherheit fördert Entdecken Sie die 5 Vorteile einer Schmutzfangmatte Mehr erfahren
Nachhaltige Betriebssicherheit Am 05. Juni ist Weltumwelttag. Erfahren Sie mehr, wie Sie die Betriebssicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig gestalten. Mehr erfahren
Aufbereitung wiederverwendbarer Reinraumartikel Lesen Sie hier worauf es bei der Aufbereitung von Reinraumartikeln ankommt. Mehr erfahren
Die Wichtigkeit einer fachgerechten Aufbereitung der Einsatzkleidung Unsachgemäße Reinigung von Feuerwehrkleidung kann die Funktion beeinträchtigen und Gesundheit gefährden. Mehr erfahren
Morgen beginnt heute – CWS veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2021/22 mit Maßnahmen und Zielen - CWS trägt mit zirkulärem Geschäftsmodell zu einer enkelfähigen Zukunft bei - Produkte bleiben getreu dem Handlungsgrundsatz Think Cir ... Mehr erfahren
Eine regelmäßige Wartung und Instandhaltung der brandschutztechnischen Einrichtungen im Gebäude ist unabdingbar, um den Brandschutz im Gebäude sicherzustellen. Dabei umfasst die Brandschutz-Wartung das Prüfen und Pflegen der jeweiligen Einrichtungen, damit sie möglichst lange und ohne Reparatur funktioniert. So wird beispielsweise gereinigt, justiert, geschmiert oder Verschleißteile ausgetauscht. Im Rahmen der Instandhaltung beseitigt der Fachmann zusätzlich Mängel an der Brandschutzanlage, damit sie wieder ordnungsgemäß funktioniert. Die Brandschutz-Wartung von CWS Hohe Qualität Wartung und Instandhaltung übernehmen unsere eigenen Fachleute, denn sie sind bestens geschult und verfügen über branchenspezifisches Know-how. Stets pünktlich Ganz gleich, wie groß Ihr Gebäude ist und welche Funktion es hat, wir können alles regeln. Am besten geht das über einen Wartungsvertrag. Alles digital Unsere Prüfung wird gleichzeitig digital dokumentiert und auch die Protokolle senden wir Ihnen auf digitalem Weg. Zusätzlich können Sie auf Wunsch alle Wartungsinformationen und -dokumentationen zu ihrem Produkt über eine digitale Brandschutzakte einsehen. Über die Wartung hinaus Wir kümmern uns auch um Brandschutzplanung und -konzept sowie Installation. Darüber hinaus schulen wir Ihr Personal und stellen eigene Brandschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen. Fordern Sie jetzt ein Angebot zur Brandschutz-Wartung an. Jetzt Kontakt aufnehmen +4961033094050 Wartungsintervalle für Feuerlöscher, Türen und Co. Mindestens alle 2 Jahre: Feuerlöscher Wandhydranten „trocken“ mit Steigleitung Mindestens jährlich: Wandhydranten „nass/trocken“ bzw. „nass“ mit Steigleitung Über- und Unterflurhydranten Brandschutzklappen Sicherheitsbeleuchtung Feststelleinrichtung von Brandschutztüren und -toren Rauch- und Wärmeabzugs-Anlagen Stationäre/Automatische Löschanlagen Mindestens quartalsweise: Brandmeldeanlagen Übrigens: Hausalarmanlagen und Notausgangstüren sollten ebenfalls gewartet werden. Wir empfehlen eine jährliche Wartung. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Brandschutz-Wartungen! Verantwortlichkeiten Der Betreiber haftet Grundsätzlich ist der Gebäudebetreiber für ordnungsgemäßen Brandschutz verantwortlich. Er haftet, wenn die Wartung von Brandschutzeinrichtungen nicht oder nicht sachgemäß durchgeführt worden ist und beispielsweise Menschenleben und Umwelt gefährdet sowie Sachwerte beschädigt wurden. Wenn kein Wartungsnachweis für die Brandschutztechnik im Gebäude vorliegt, verstößt er gegen baurechtliche Auflagen - bei Verstoß gegen Bauauflagen handelt es sich um Strafrecht! Zudem kann es sein, dass Versicherungen im Brandfall nicht zahlen und auch der Hersteller die Gewährleistung seines Produkts aussetzt. Vorgaben zur Brandschutz-Wartung Die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geben vor, womit und wie Arbeitsstätten auszustatten sind. Die Maßnahmen, die bei einer Wartung von Brandschutzeinrichtungen durchgeführt werden müssen, geben die jeweiligen Normen sowie die Hersteller vor. Durchführung Wartung und Instandhaltung dürfen deshalb nur von autorisierten Experten - d. .h von Sachkundigen - durchgeführt werden. Zudem dürfen Abnahmeprüfungen von Anlagen die der TPrüfVO unterliegen nur durch Prüfsachverständige durchgeführt werden. Zur Begriffsdefinition: Fachkundige sind Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung und Berufserfahrung. Sachkundige sind Fachkundige mit einer zusätzlichen, spezialisierten Ausbildung im Bereich. Diese Ausbildung ist entweder durch den Hersteller der Brandschutzeinrichtung oder eine akkreditierte Prüfstelle (wie DEKRA oder TÜV) erfolgt. Sachverständige verfügen über eine fundierte spezialisierte Ausbildung, meist über ein Studium und sind baurechtlich anerkannt. CWS bietet Sachverständige zur Erstellung von Brandschutzkonzepten sowie Prüfsachverständige zur Anlagenprüfung nach den technischen Prüfverordnungen der jeweiligen Bundesländer an. Brandschutz-Wartung fällig? Jetzt Angebot anfordern +4961033094050 Brandschutz-Wartung Schritt für Schritt Schritt 1: Die angegebenen Wartungsschritte des Herstellers einer Brandschutzeinrichtung werden von uns digital erfasst. Schritt 2: Diese arbeitet der CWS Brandschutztechniker vor Ort ab und dokumentiert sie direkt über sein Tablet. Schritt 3: War die Wartung erfolgreich, erneuert er das Instandhaltungsetikett mit der persönlichen ID des Sachkundigen, Datum und dem nächsten Wartungstermin. Schritt 4: Wir stellen Ihnen das Prüfprotokoll unmittelbar nach der Wartung zur Verfügung. Sind kleinere Reparaturen und Maßnahmen im Rahmen einer Instandhaltung notwendig, können wir diese meist vor Ort erledigen oder nehmen Kontakt mit Ihnen auf. CWS Brandschutzprodukte im Überblick An Feuerlöscher denkt man sofort, aber auch Fluchtwegkennzeichnungen und Brandschutzpläne sind notwendige Einrichtungen. All das bietet unser Produktportfolio. Feuerlöscher Mehr erfahren Brandmelde- systeme Mehr erfahren Löschwasser- technik & Hydranten Mehr erfahren Alle Produkte Antworten auf häufige Fragen zur Wartung im Brandschutz Wie oft müssen Wartungen im Brandschutz durchgeführt werden? Die Intervalle einer Brandschutz-Wartung hängen von Ihren Brandschutzeinrichtungen ab. In der Regel müssen Feuerlöscher und Wandhydranten “trocken” mit Steigleitung in einem Turnus von zwei Jahren und alle anderen Brandschutzeinrichtungen jährlich gewartet werden. Allerdings können Abweichungen vorkommen. Muss ich mich bei CWS melden, wenn eine Wartung fällig wird? Falls wir Ihre Anlagen schon einmal gewartet haben, informieren wir Sie zeitnah zur nächsten Wartung - ebenso wie bei einem bestehenden Wartungsvertrag. Gerne können Sie auch direkt zu uns Kontakt aufnehmen und einen Wunschtermin vereinbaren. Was passiert, wenn ich den Wartungstermin vergessen habe? Das sollte in der Regel nicht, kann jedoch jedem mal passieren. In diesem Fall können wir auch einmal unverzüglich an Ort und Stelle sein. Melden Sie sich bei uns. Wie behalte ich bei den vielen zu wartenden Geräten den Überblick? Mit Hilfe einer geordneten Dokumentation aller zu wartenden Produkte im Gebäude. Hierfür können Sie unsere digitale Brandschutzakte nutzen. So werden Sie zum Beispiel automatisch an den Wartungstermin zu allen Feuerlöschern oder einer Anlage erinnert. Was passiert, wenn bei der Wartung auffällt, dass ein Gerät defekt ist oder eine Anlage nicht mehr funktioniert? In den meisten Fällen kann ein CWS Brandschutztechniker die Mängel direkt beheben, denn er hat für den Auftrag immer das passende Ersatzmaterial dabei. Außerdem sind unsere Servicefahrzeuge bestens ausgestattet, was Mehrfachfahrten und CO2 einspart. Weitere Inhalte Weitere Brandschutzlösungen von CWS Beratung, Planung & Doku Auch bei Brandschutzkonzepten, Fluchtplänen und deren behördlicher Dokumentation unterstützen wir Sie gern. Die ersten Schritte Installation & Abnahme Unsere Techniker installieren die Einrichtung und prüfen ihre Funktionsweise für die offizielle Abnahme. Zur Umsetzung Brandschutz-Schulung Wir bereiten Ihre Mitarbeiter für den Ernstfall vor. Termine & Inhalte Brandschutz-beauftragter Unser Profi kann Risiken im Brandschutz erkennen, beurteilen und Ihnen eine Empfehlung aussprechen. Seine Aufgaben Wartung von Feuerlöschern durch CWS CWS führt die Feuerlöscher-Wartung direkt bei Ihnen vor Ort durch. Unsere Sachkundigen haben das Equipment für die Wartung und ggf. notwendige Ersatzteile im Fahrzeug dabei, sodass Ihre Feuerlöscher direkt wieder einsatzbereit sind. Sie haben weniger als 5 Feuerlöscher und keine weiteren Brandschutz-Wartungen? CWS bietet Ihnen die Wartung der Feuerlöscher an der nächstgelegenden Niederlassung an. Kontaktieren Sie Ihre CWS Fire Safety Niederlassung. Haben Sie Fragen zur Brandschutz-Wartung? *** Wir sind aktuell nur in Deutschland und den Niederlanden tätig! *** Left Vorname Nachname Unternehmen / Einrichtung Straße PLZ E-Mail Right Telefon Ihre Nachricht Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier: Link Hidden Fields Name Leave this field blank × Vielen Dank! Vielen Dank für Ihre Anfrage. OK Error Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre Eingabe. zurück Download CWS Fire Safety Broschüre CWS Fire Safety Broschüre (PDF, 3.37 MB) Wartungsposter Brandschutz - Wartung und Prüfung (PDF, 157.85 KB)